www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Träger kompakt
Träger kompakt < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Träger kompakt: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:15 Fr 30.11.2012
Autor: sissile

Aufgabe
Jede matrix A [mm] \in [/mm] GL(n , [mm] \IR) [/mm] defeniert eine bijektive lineare Abbildung
A: [mm] \IR^n [/mm] -> [mm] \IR^n [/mm] , x -> Ax und x [mm] \in \IR^n [/mm]
Für eine stetige Funktion f: [mm] \IR^n [/mm] -> [mm] \IR [/mm] ist die Funktion
f [mm] \circ [/mm] A : [mm] \IR^n [/mm] -> [mm] \IR [/mm] , x-> f(Ax) wieder stetig.
Hat f kompakten Träger so auch  [mm] f\circ [/mm] A

Hallo
Mir gehts um:

> Für eine stetige Funktion f: [mm] \IR^n [/mm] -> [mm] \IR [/mm] ist die Funktion
> f [mm] \circ [/mm] A : [mm] \IR^n [/mm] -> [mm] \IR [/mm] , x-> f(Ax) wieder stetig.
> Hat f kompakten Träger so auch  [mm] f\circ [/mm] A

In Linag haben wir gelernt  x -> Ax ist eine lineare Funktion. Ich kann mich erinnern, dass jede lin Funktion stetig ist. Und die Komposition zweier stetiger Abbildungen ist stetig.
Aber wie kommt das mit dem kompakten Träger zustande bzw. wie erklärt man das?

        
Bezug
Träger kompakt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 Fr 30.11.2012
Autor: Walde

Hi sissile,


nicht jede lineare Abb. ist stetig. Bei linearen Abb. ist stetig äquivalent zur Stetigkeit in einem Punkt und zur Beschränktheit. Kuck das nochmal nach.

Träger sind ja per Definition abgeschlossen, du brauchst also die Beschränktheit des Trägers von [mm] $f\circ [/mm] A$, d.h. das [mm] $f\circ [/mm] A$ irgendwann immer Null ist, wenn |x|>M für irgendein M>0 (also ausserhalb einer Kugel).

Zur Verfügung steht zB, dass der Träger von f beschränkt ist, also zB in eine Kugel [mm] B_R(0) [/mm] passt für R>0 gross genug und das wenn A stetig ist, A beschränkt ist. Das reicht evtl schon, überleg und probier mal'n bisschen.

LG walde

Bezug
                
Bezug
Träger kompakt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Fr 30.11.2012
Autor: sissile


> Hi sissile,
>  
>
> nicht jede lineare Abb. ist stetig. Bei linearen Abb. ist
> stetig äquivalent zur Stetigkeit in einem Punkt und zur
> Beschränktheit. Kuck das nochmal nach.

Ich dachte die  Aussage ist für endlichdimensionale Vektorräume richtig.
Den ich kann mich noch anen Beweis errinern, wo wird das mit der Norm abgeschätzt haben..

Bezug
                        
Bezug
Träger kompakt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:03 Sa 01.12.2012
Autor: Walde

Ok, dann hatte "ich" das falsch in Erinnerung, kann schon sein.

Bezug
                        
Bezug
Träger kompakt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:00 Sa 01.12.2012
Autor: fred97


> > Hi sissile,
>  >  
> >
> > nicht jede lineare Abb. ist stetig. Bei linearen Abb. ist
> > stetig äquivalent zur Stetigkeit in einem Punkt und zur
> > Beschränktheit. Kuck das nochmal nach.
>  Ich dachte die  Aussage ist für endlichdimensionale
> Vektorräume richtig.


Ja, A ist stetig.

Sei [mm] T_f [/mm] der Träger von f, sei g:=f [mm] \circ [/mm] A und sei [mm] T_g [/mm] der Träger von g.

Zeige:

   [mm] A(T_f)=T_g. [/mm]

FRED

> Den ich kann mich noch anen Beweis errinern, wo wird das
> mit der Norm abgeschätzt haben..


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]