www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "allgemeine Chemie" - Titration Äquivalenzpunkte
Titration Äquivalenzpunkte < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Titration Äquivalenzpunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:11 Do 22.04.2010
Autor: Benja91

Hallo,

ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt:
Ich habe das Problem, dass ich mir bei der Interpretation einer Titrationskurve unsicher bin.
Beim Äquivalenzpunkt gilt: n(Base)=n(Säure)  Bei dem Äquivalenzpunkt handelt es sich um den Wendepunkt der Kurve.
Bei dem Halbäquivalenzpunkt gilt ja c(Base)=c(Säure)... Doch wie finde ich diesen in der Titrationskurve?

Vielen Dank :)

        
Bezug
Titration Äquivalenzpunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:19 Do 22.04.2010
Autor: ONeill

Hi!

> Beim Äquivalenzpunkt gilt: n(Base)=n(Säure)  Bei dem
> Äquivalenzpunkt handelt es sich um den Wendepunkt der
> Kurve.

Das ist richtig, wenn Du eine starke Säure mit einer starken Base oder andersrum titrierst.

> Bei dem Halbäquivalenzpunkt gilt ja c(Base)=c(Säure)...
> Doch wie finde ich diesen in der Titrationskurve?

Zwischen n und c besteht der Zusammenhang über das Volumen:
[mm] $c=\frac{n}{V}$ [/mm]
Wenn Du also beide Lösungen in ein und das selbe Gefäß gibst ist Konzentration gleich und die Stoffmenge auch. Von daher bestünde kein Unterschied zwischen Deinen beiden Aussagen. Du wirfst dabei allerdings auch einiges durcheinander.

Du musst unterscheiden, zwischen starken und schwachen Säure/Basen. Je nachdem was Du titrierst kommst Du dann auch zu unterschiedlichen Aussagen. Beim Halbäquivalenzpunkt gilt nach Henderson Hasselbalch Gleichung nämlich, dass bei einer Titration einer schwachen Säure mit einer Starken Base oder andersherum [mm] pH=pK_s. [/mm]

Ich würde Dir Wikipedia oder Chemgapedia empfehlen, um Dir das ganze noch einmal vollständig durchzulesen.

Gruß Christian [hut]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]