www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Thermodynamik Gase
Thermodynamik Gase < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamik Gase: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:16 Do 25.10.2007
Autor: stevarino

Aufgabe
Zylindrischer Behälter mit 2 Kammern
Ein zur Umgebung isolierter, zylindrischer Behälter mit einem Volumen V B 5 dm3 . ist durch einen reibungsfrei
beweglichen, diathermen Kolben in zwei Kammern geteilt. Das Volumen des Kolbens ist gegenüber dem
Behältervolumen vernachlässigbar. In beiden Kammern befindet sich ein ideales Gas (H 2). Im Ausgangszustand (1)
sind die Volumina beider Kammern gleich. Die Temperatur der linken Kammer ist T L1 400.K, die Temperatur der
rechten Kammer T R1 250.K. Der Druck im Behälter beträgt p 1 3.bar.
Universelle Gaskonstante: R G 8314 J
kmol.K
.
Molmasse: M H2 2.016 kg
kmol
.
Für 2-atomige Gase gilt für die spezifische Wärmekapazität bei konstantem Volumen: c v=5/2R

Gesucht:
a) Gasmassen in den Kammern.
b) Die Temperatur im Behälter, nachdem sich thermisches Gleichgewicht zwischen den beiden Kammern eingestellt
hat (Zustand 2).
c) Der Druck im Behälter im Zustand 2 und die Volumina der beiden Kammern.
d) Welche Energie wurde der linken bzw. der rechten Kammer zugeführt?

Hallo

Ich hab ein neues Beispiel vielleicht könnt ihr euch das mal anschauen ob das so stimmen kann.

zu a.)
[mm] R_{H_{2}}=\bruch{R}{M_{H_{2}}}=\bruch{8314\bruch{J}{kmol K}}{2,016\bruch{kg}{kmol}}=4,1240\bruch{kNm}{kgK} [/mm]

[mm] m_{L}=\bruch{p*V}{R*T_{L}}=\bruch{3*10^{5}\bruch{N}{m^{2}}*2,5*10^{-3}m^{3}}{4,1240\bruch{kNm}{kgK}*400K}=454,656*10^{-3}g [/mm]
[mm] m_{R}=\bruch{p*V}{R*T_{L}}=\bruch{3*10^{5}\bruch{N}{m^{2}}*2,5*10^{-3}m^{3}}{4,1240\bruch{kNm}{kgK}*250K}=727,449*10^{-3}g [/mm]

zu b.)
Hier bin ich mir mal wieder nicht sicher ob man das so berechnen kann

[mm] \Delta Q=c*m*\Delta [/mm] T die Energie Q muss gleich bleiben also...
[mm] c*m_{L}*(T_{L}-T_{M})=c*m_{R}*(T_{M}-T_{L}) [/mm]
[mm] T_{M}=307,692K [/mm]

zu c.) der Druck muss links und rechts gleich bleiben
[mm] p=\bruch{m_{L}*R*T_{M}}{V_{L}} [/mm]
[mm] \bruch{m_{L}*R*T_{M}}{V_{L}}=\bruch{m_{R}*R*T_{M}}{V_{R}} [/mm] mit [mm] V_{R}=V_{ges}-V_{L} [/mm]
[mm] \bruch{m_{L}}{M_{R}}=\bruch{V_{L}}{V_{ges}-V_{L}}=1,92308*10^{-3}m^{3} [/mm]
[mm] V_{R}=3,07692*10^{-3}m^{3} [/mm]
durch einsetzen in eine der Gasgleichung p=3,16bar

zu d.)
[mm] \DeltaQ=c*m_{L}*(T_{L}-T_{M})=10,31\bruch{kJ}{kgK}*454,656*10^{-6}kg*92,308K=432,694J [/mm]
nehm ich hier jetzt [mm] c_{p} [/mm] oder [mm] c_{v} [/mm]
432,694J werden der linken Seite entzogen und der rechten zugeführt

lg Stevo




        
Bezug
Thermodynamik Gase: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:22 Mo 29.10.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]