www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Thermodynamik
Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamik: gemittelte Geschw. Gasatome
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Fr 16.04.2010
Autor: Ikarus81

Aufgabe
Berechnen die die quadratisch gemittelte Geschwindigkeit von Wasserstoffatomen bei einer Temperatur von [mm] 10^{7}K. [/mm] (ionisierte Atome)

Hallo miteinander!

Ich verstehe nicht weshalb man bei der Lösung statt der spezifischen Gaskonstante die Avogadrokonstante gebraucht hat. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

gruss

Ikarus

        
Bezug
Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:14 Fr 16.04.2010
Autor: Kroni

Hi,

ich kenne deine Rechnung zwar nicht, aber es ist doch

[mm] $E=\frac{3}{2}kT [/mm] = [mm] \frac{m}{2}v^2$, [/mm] wobei $m$ die Masse des Atoms ist und $v$ die mittlere, quadr. Geschwindigkeit.

Ich kann nur raten, dass wohl irgendwo etwas in Mol berechnet worden ist, und das dann mit der Avogadro-Zahl in einen Anzahl berechnet worden ist?!
Oder aber, man hat versucht, die Boltzmannkonstante durch die ideale Gaskonstante zu ersetzen, wobei der Zusammenhang
$k [mm] \cdot N_\text{A} [/mm] = R$ gilt.

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Thermodynamik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:23 Fr 16.04.2010
Autor: Ikarus81

[mm] \wurzel{\bruch{3RT}{m_{mol}}} [/mm] und in der Formelsammlung stand [mm] \wurzel{\bruch{3RiT}{m_{mol}}} [/mm]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]