www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Thermodynamik
Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Sa 10.11.2007
Autor: detlef

hallo,

ich habe die folgende aufgabe:

ein mit 10 personen besetzter und mit helium g4efüllter ballon der gesamtmasse m=1000kg soll in luft (rho=1,2g/l)aufsteigen. wieviel liter heliumgas (rho=0.1785g/l) wird dazu mind. benötigt?

DIe Drücke dazu müssen im Gleichgewicht danach stehen oder?

detlef

        
Bezug
Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Sa 10.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das müssen die Drücke, aber das brauchst du hier nicht.

Du weißt durch die Dichten, was 1l Luft wiegt, und was 1l Helium wiegt.  Wenn du 1l Luft durch 1l Helium ersetzt, bekommst du Auftrieb, der duch den Gewichtsunterschied von etwas mehr als 1g verursacht wird.

Also: Berechne die Differenz der Dichte. Das multipliziert mit der benötigten Menge Helium ergibt das zu tragende Gewicht .

Bezug
                
Bezug
Thermodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 So 11.11.2007
Autor: detlef

Was ist das denn für eine Formel Dichte*Gas = Masse?

Hab das noch nie gesehen!

detlef

Bezug
                        
Bezug
Thermodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 So 11.11.2007
Autor: detlef

ach ist das:

delta rho = m/V

?

Bezug
                                
Bezug
Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 So 11.11.2007
Autor: ONeill

Hallo!
> ach ist das:
>  
> delta rho = m/V
>  
> ?

[ok] Genau das ist gemeint.
Gruß ONeill

Bezug
                        
Bezug
Thermodynamik: Volumen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:04 So 11.11.2007
Autor: Loddar

Hallo Detlef!


Da scheint etwas verloren gegangen zu sein. Sas muss hießen:
[mm] $$\text{Masse} [/mm] \ = \ [mm] \text{Dichte} [/mm] \ [mm] \times [/mm] \ [mm] \text{Gas\red{volumen}}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]