www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Thermodynamik
Thermodynamik < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamik: Verbrennungsrechnug
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 So 30.11.2014
Autor: kinng1

Aufgabe
Ein Brenngas besteht aus 80 Vol.% CO & 20 Vol % N2 .Im Anschluss wir ds Gas mit trochener Luft  gut durchmischt und vollständig verbrannt.
a)Molare Masse,Gaskonstante und stöchiometrisches Luftbedarf
b)Geben Sie die Gleichung für die Stoffmengen der einzelnen Abgaskomponenten an [mm] (ni_Abg=f(lamda_v)),die [/mm] bei der Verbrennung von 1 Mol des Brenngases entstehen.
c)Im trockenen Abgas werden 25 Vol.% CO2 gemessen.Berechnen Sie aus den Lösungen des Aufgabenteils b) das Verbrennungsluftbedarf.

Hallo an Alle,
Ich hab den Aufgabenteil a schon gelöst und hier sind meine Ergebnisse:
-->Mgas=28,0106 g/mol
   Rgas=Rm/Mgas= 296,816 J/kg.K
Omin-vol=0,4  mol O2/mol Brst.
lmin=1,905 mol l/mol Brst.
bei b) habe ich die Gleichungen gefunden und da lamda und Stoffmengenstrom des Gases nicht gegeben ist,kann ich mit der Formel nichts anfangen.
die Gleichungen:
n(N2-Abg)= (1.phi(N2)+lamda*0,79*lmin-vol)ngas
n(O2-Abg)= ((lamda-1)lamda*0,21*lmin-vol)ngas

Meine Frage wäre,wie man die Aufgabenteile b und c löst?
MFG
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 So 30.11.2014
Autor: leduart

Hallo
in b) wird doch  nach den Mengen bei 1 Mol gefragt, da brauchst du doch keinen Stoffmengenstrom- in C brauchst du die Luft in Volumenprozent. nicht in absoluten Größen.  also zu [mm] 1m^3 [/mm] Gas muss x [mm] m^3 [/mm] Luft gemischt werden.
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]