www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Textregeln Mathe
Textregeln Mathe < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textregeln Mathe: Wortstellung der Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Do 02.02.2006
Autor: wobmar01

Hallo, ich bin Vater einer Tochter, die jetzt 5.Klasse Gym ist und versuche, ihr zu helfen...
meine Frage:
habt ihr einen Link oder eine Web adresse mit den Grundregeln der Texterstellung in Mathe?
(z.B. Multipliziere den Quotienten der Zahlen .... usw)
- Warum wird welches Wort an welcher Stelle gesetzt?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt und hoffe, Ihr könnt mir helfen...
Gruß
Arne

        
Bezug
Textregeln Mathe: Lösungstipps bei Textaufgaben
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:43 Do 02.02.2006
Autor: Josef

Hallo,

ein paar Regeln, wie Textaufgaben leicht gelöst werden könne, kannst du []hier erfahren.

Viele Grüße,

Josef

Bezug
        
Bezug
Textregeln Mathe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Do 02.02.2006
Autor: leduart

Hallo Arne
Die Regeln sind die gewöhnlichen der deutschen Grammatik:
Befehlssätze fangen mit dem Verb an. Beispiel a) Mische  b) Multipliziere
dann  Akusativ Objekt falls vorhanden a)Mische das Öl   b) Multipliziere den Quotienten. dann 2. Objekt a) Mische das Öl mit dem Essig ,   b) Multipliziere den Quotienten mit derSumme.
Dazwischen genauere Bestimmungen :a) Mische das Öl  der Flasche  mit dem Essig des Herstellers ...   b) Multipliziere den Quotienten der Zahlen 3 Und 4   mit der Summe der Zahlen....
Also wirklich keine besonderen Regeln.
Man könnt also auch umstellen:
a) mische den Essig ds Herstellers mit dem Öl der Flasche...
b) Multipliziere die Summe der Zahlen... mit dem Quotienten der Zahlen 3 und 4.
Also einfach "normale Sätze, die Schwirigkeit am Anfang für die Schüler sind die Verben und Substantive auseinanderzu halten. Macht euch am besten ne Liste:
Verben: addieren, Subtrahieren, multiplizieren , dividieren.
Subst. in der selben Reihenfolge: Summe, Diferenz, Produkt, Quotient.
Wenn noch ne Frage bleibt, einfach noch mal nachfragen, oder der Tochter unsere tolle Seite zum nachfragen zeigen!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Textregeln Mathe: Fachsprache in Textaufgaben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Do 02.02.2006
Autor: Josef

Hallo Arne,

zu deinem Thema noch ein paar Fachausdrücke (Fachsprache) in Textaufgaben:

Rechenart:   .....   Begriffe:

.... + .............. | vermehren, die Summe bilden, hinzuzählen,dazuzählen
....................... | plus, hinzufügen, addieren

.... - ................| vermindern, Diffenz, subtrahieren, minus, abziehen


.... * ...............| Produkt, vervielfachen, malnehmen, multiplizieren


.... : ................| teilen, halbieren, Quotient, dividieren, der achte Teil,
.......................| der zehnte Teil, ...




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]