www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Textaufgabe
Textaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Lösungsweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 So 14.11.2010
Autor: Alexius

Aufgabe
In einer Jugendgruppesind 3Mädchen mehr als Jungen. Fehlen 2 Jungen und 1 Mädchen, so ist das Verhältnis 5:7. Wie viele Jungen u. Mädchen gehören zu der Gruppe?

Wie stelle ich diese Fragen zu einer Gleichung zusammen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 So 14.11.2010
Autor: fred97


> In einer Jugendgruppesind 3Mädchen mehr als Jungen. Fehlen
> 2 Jungen und 1 Mädchen, so ist das Verhältnis 5:7. Wie
> viele Jungen u. Mädchen gehören zu der Gruppe?
>  Wie stelle ich diese Fragen zu einer Gleichung zusammen?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Sei j die Anzahl der Jungen und m die Anzahl der Mädchen.


3 Mädchen mehr als Jungen bedeutet: 3+j=m

Fehlen 2 Jungen und 1 Mädchen, so ist das Verhältnis 5:7 bedeutet:


               (j-2):(m-1) = ??

Mach Du nun weiter.

FRED

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 08:51 Di 16.11.2010
Autor: Einstein

Ansatz ist korrekt

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:58 Di 16.11.2010
Autor: fred97

Hallo Einstein,

ich bin Dir ja soooooooooooooooo  dankbar ! Seit Sonntag 13:05 Uhr plagen mich furchtbare Gewissensbisse, ob ich Alexius vielleicht doch falsche Tipps gegeben haben könnte.
Dank Dir, kann ich jetzt wieder ruhig schlafen, denn mein Ansatz war ja korrekt . Hurra !

Dein dankbarer FRED

Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:51 Di 16.11.2010
Autor: reverend

Hallo Fred,

Du wirst doch jetzt nicht mitten am Vormittag schlafen wollen, oder hat Dich die Frage schon zwei Nächte vom Schlaf abgehalten?

Ich finde allerdings, dass man die Mädchen mit einem großen M bezeichnen sollte und die Jungs mit einem kleinen j, weil ja in der Zeit, wo man diese Begriffe noch verwendet, die Mädchen generell weiter sind als die Jungen.

Das verändert den Ansatz natürlich grundlegend, auch wenn ich nicht genug über die Analysis zweier Unbekannter weiß, schon gar nicht, wenn die eine Unbekannte komplexer ist als die andere. Auch das kann man hier doch guten Gewissens sagen, oder nicht?

Hm, ich glaube, ich habe auch nicht gut geschlafen.

Dann wolln wir mal... ;-)
Grüße
reverend



Bezug
                                
Bezug
Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:00 Di 16.11.2010
Autor: fred97


> Hallo Fred,
>  
> Du wirst doch jetzt nicht mitten am Vormittag schlafen
> wollen, oder hat Dich die Frage schon zwei Nächte vom
> Schlaf abgehalten?

>  
> Ich finde allerdings, dass man die Mädchen mit einem
> großen M bezeichnen sollte und die Jungs mit einem kleinen
> j, weil ja in der Zeit, wo man diese Begriffe noch
> verwendet, die Mädchen generell weiter sind als die
> Jungen.
>  
> Das verändert den Ansatz natürlich grundlegend, auch wenn
> ich nicht genug über die Analysis zweier Unbekannter
> weiß, schon gar nicht, wenn die eine Unbekannte komplexer
> ist als die andere. Auch das kann man hier doch guten
> Gewissens sagen, oder nicht?
>  
> Hm, ich glaube, ich habe auch nicht gut geschlafen.

.............................. den Eidruck habe ich auch  ;-)............


Edit: ich meinte natürlich "Eindruck"  (ich entschuldige mich für den Verschreiber)


Gruß FRED

>  
> Dann wolln wir mal... ;-)
>  Grüße
>  reverend
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]