www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Textaufgabe
Textaufgabe < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Sa 29.10.2005
Autor: cjia

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hey

Waere jemand wohl so hilfsbereit mir bei folgender Aufgabe weiterzuhelfen?

1) In einer Vorlesung sitzen nur Erst- und Drittsemester. 2/3 aller Hoerer sind Linkshaender, 1/6 der Hoerer sind Drittsemester. 4/5 der Linkshaender sind Erstsemester. Schliesslich gibt es unter den Rechtshaendern genau 9 Erstsemester. Wieviele Hoerer hat die Vorlesung.

Hierbei brauche ich Hilfe bei der Festlegung von Variablen um letztlich das Ergebnis zu erhalten. Zunaechst habe ich versucht je eine Variable fuer die Anzahl der Linkshaender, Rechtshaender, Erst- und Zweitsemesterstudierenden festzulegen. Doch wie druecke ich dann z.B. aus, dass es genau 9 Erstsemester unter den Rechtshaendern gibt?

danke im Vorraus

Gruss

Chunpeng

        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Sa 29.10.2005
Autor: Josef

Hallo cjia,



>  
> 1) In einer Vorlesung sitzen nur Erst- und Drittsemester.
> 2/3 aller Hoerer sind Linkshaender, 1/6 der Hoerer sind
> Drittsemester. 4/5 der Linkshaender sind Erstsemester.
> Schliesslich gibt es unter den Rechtshaendern genau 9
> Erstsemester. Wieviele Hoerer hat die Vorlesung.
>
> Hierbei brauche ich Hilfe bei der Festlegung von Variablen
> um letztlich das Ergebnis zu erhalten. Zunaechst habe ich
> versucht je eine Variable fuer die Anzahl der Linkshaender,
> Rechtshaender, Erst- und Zweitsemesterstudierenden
> festzulegen. Doch wie druecke ich dann z.B. aus, dass es
> genau 9 Erstsemester unter den Rechtshaendern gibt?
>  


Ansatz:

[mm](\bruch{4}{5}*\bruch{2}{3}x) + 9 + \bruch{1}{6}x = x [/mm]

x = 30

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:14 So 30.10.2005
Autor: cjia

Kannst du mir sagen wie du auf diesen Ansatz gekommen bist? Verstehe naemlich nicht warum man einfach so eine Gleichung aufstellen kann. So wie ich das mitbekommen habe sollen wir diese Aufgaben naemlich mithilfe eines Gleichungssystems loesen. Daher auch meine Fragen nach den Variablen.


Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:34 So 30.10.2005
Autor: Josef

Hallo cjia,

Gesamte Anzahl der Hörer = x

Linkshänder =  [mm]\bruch{2}{3}[/mm] von x

Im Drittsemester sind [mm]\bruch{1}{6}[/mm] von x

Im Estsemester sind [mm]\bruch{4}{5}[/mm] von[mm] \bruch{2}{3}x [/mm]

Außerdem sind noch 9 Rechtshänder im Erstsemester.

Also muss gelten:

Erstsemester und Drittsemester = x


[mm]\bruch{4}{5}*\bruch{2}{3}x + 9 + \bruch{1}{6}x = x[/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]