www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Textaufg:Bruchgl. m. 1Variable
Textaufg:Bruchgl. m. 1Variable < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufg:Bruchgl. m. 1Variable: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Mi 01.06.2005
Autor: c-bunny

hallöchen, ich habe ein Problem in Mathe und wir schreiben morgen eine KA...

Die Aufgabe:
Aufgabe
Ein Schwimmbad wird von 2 Pumpen leer gepumpt. Die eine der beiden Pumpen braucht alleine 3 Stunden, die andere 2 Stunden. Wie lange brauchen die Pumpen, wenn sie gleichzeitig in Betrieb sind?


Wer kann mir mit dem Ansatz helfen? Danke!!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Textaufg:Bruchgl. m. 1Variable: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:58 Mi 01.06.2005
Autor: Bastiane

Hallo Carina!
[willkommenmr]

Hast du denn schon mal unsere Forenregeln gelesen? Da steht nämlich was von eigenen Ansätzen. Hast du denn gar keine Idee? Ihr habt doch bestimmt ähnliche Aufgaben gemacht, oder?

> Die Aufgabe:
>  "Ein Schwimmnbad wird von 2 Pumpen leer gepumpt. Die eine
> der beiden Pumpen braucht alleine 3 Stunden, die andere 2
> Stunden. Wie lange brauchen die Pumpen, wenn sie
> gleichzeitig in Betrieb sind."
>  
> Wer kann mir mit dem Ansatz helfen? Danke!!

Nun ja - du musst halt hier ein paar Gleichungen aufstellen:
Pumpe 1 braucht 3 Stunden. Das heißt, nach einer Stunde ist ein Drittel des Schwimmbads leer gepumpt. Wir können schreiben:
[mm] 3p_1=x \gdw p_1=\bruch{1}{3}x, [/mm]
wobei [mm] p_1 [/mm] für die Pumpe 1 steht und x für die Wassermenge des Schwimmbads.

Bei Pumpe 2 geht das genauso, hier ist nach einer Stunde aber schon die Hälfte leer gepumpt. Wir schreiben:
[mm] 2p_2=x \gdw p_2=\bruch{1}{2}x [/mm]

Wenn wir uns das nun angucken, dann stellen wir fest, dass, wenn beide Pumpen zusammenarbeiten, nach einer Stunde schon [mm] \bruch{1}{3}+\bruch{1}{2} [/mm] des Beckens leer gepumpt sind. Das sind also [mm] \bruch{5}{6}. [/mm] Nun soll das Becken aber ganz leer sein, deshalb brauchen wir noch eine Gleichung. Wir schreiben:
[mm] \bruch{5}{6}z=1, [/mm] wobei z für die gesuchte Zahl steht und x immer noch für die Wassermenge (die 1 kommt daher, dass da quasi stehen hatte: [mm] (\bruch{1}{3}x+\bruch{1}{2}x)z=x \gdw \bruch{5}{6}xz=x \gdw \bruch{5}{6}z=1. [/mm]

Das kannst du nun sicher alleine ausrechnen, oder?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]