www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Englisch)" - Textanalyse
Textanalyse < Sonstiges (Englisch) < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textanalyse: Kurzgeschichten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:50 Mo 06.04.2009
Autor: PeterSteiner

Hallo, ich schreibe bald eine Klausur und muss eine Kurzgeschichte analysieren und zwar habe ich dabei folgende Probleme wo ich einmal einen Rat bräuchte!

Ich soll unter andrem die Struktur einer Kurzgeschichte analysieren dazu verwenden wir folgende punkte:

Introduction----Hintergrundinformationen über charaktere und Raum.

Action
Rising action Climax Falling action
Turning point
Denonement
So mein Problem ist eigentlich, wenn ich so etwas untersuche wie schreibe ich soetwas?
Kann ich das so machen z.b
The Climax is as Mr.xx comes down and saw whats has happen?

Ich muss ja irgendwie einen zusammenhängen Text schreiben kann ich Zitate verwenden ich muss mich an streng an den Text halten ohne zu interpretieren etc.



Bitte um Hilfe!


        
Bezug
Textanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:27 Mo 06.04.2009
Autor: espritgirl

Hallo PeterSteiner [winken],


> Introduction----Hintergrundinformationen über charaktere
> und Raum.
>  
> Action
>  Rising action Climax Falling action
>  Turning point
>  Denonement
>  So mein Problem ist eigentlich, wenn ich so etwas
> untersuche wie schreibe ich soetwas?
>  Kann ich das so machen z.b

>  The Climax is as Mr.xx comes down and saw whats has
> happen?

The climas is when Mr. XXX comes down and sees what has happend.

Aber so würde ich das nicht beschreiben. Ich kenne zwar den Text nicht, aber die Schlagwörter müssen viel besser in den Text eingebaut werden.


> Ich muss ja irgendwie einen zusammenhängen Text schreiben
> kann ich Zitate verwenden ich muss mich an streng an den
> Text halten ohne zu interpretieren etc.

??? Eine Analyse steht immer in Verbindung mit einer Interpretation!!!




Liebe Grüße

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
Textanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 Mo 06.04.2009
Autor: PeterSteiner

Ich habe jetzt kein konkretes Beispiel. aber ich weiss nicht wie ich die struktur einer Kurzgeschichte beschreiben soll benutzt man dort Zitate wie Fang ich so etwas an ?
Es muss ja einen zusammenhängenden Text ergeben.


Bezug
                        
Bezug
Textanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:36 Mo 06.04.2009
Autor: espritgirl

Hallo PeterSteiner [winken],


bei der Analyse verbindest du die Struktur mit dem Inhalt.

Als erstes solltest du den Text in Paragraphen einordnen und diese mit kurzen Überschriften versehen.

Du kannst ruhig schreiben

Als Herr X die Treppe hinunter kommt und sieht was geschehen ist, ist der Höhepunkt der Geschichte, da....

Du musst alles begründen. Nur sagen, dass das der Höhepunkt ist reicht nicht.

Was willst du mit Zitaten?



Liebe Grüße

Sarah :-)

Bezug
                                
Bezug
Textanalyse: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:38 Mi 08.04.2009
Autor: PeterSteiner

ok ich muss also immer alles begründen warum das die Einleitung ist, warum dass die action ist warum das der climax ist etc....

Das fällt mir sehr sehr schwer ich muss mich rein an den Text halten ohne mein persönliches Denken mit einzubringen.
Ich darf auch nicht den Text zusammen fassen wenn ich ihn auf seine Struktur untersuche. Ich mache mal ein Beispiel wie man es dann nicht machen sollte:

Die Einleitung ist wo Herr x nach hause kommt und seine verschwundene Tochter sucht.

Das wäre mehr inhaltlich wiedergegeben? aber nicht begründet bzw. auf die Funktion aufmerksam gemacht die eine Einleitung erfüllt.

Müsste man es dann also so machen :?
In der Einleitung erfährt der Leser, dass die Familie XX sehr Arm ist, da es ihnen an Lebensmitteln fehlt.Wir erhalten Informationen über die Charaktere X und y un z.
Desweiteren erfährt der Leser, dass sich das geschehen in einem Haus abspielt.
Der dunkle Keller verstärkt die die düstere atmosphäre in die Geschichte sich abspielt.

Wäre das so in etwa ok. habe jetzt keinen konkreten Text

Bezug
                                        
Bezug
Textanalyse: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Fr 10.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]