www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Testen der Homoskedastie
Testen der Homoskedastie < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Testen der Homoskedastie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Mo 17.08.2009
Autor: gandhito

Hallo

Ich soll die Residuen auf Homoskedastie testen. Spielt es eine Rolle ob ich mittels White's Test oder Breusch-Pagan teste? Wann verwendet man welchen Test?

Danke

        
Bezug
Testen der Homoskedastie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Mo 17.08.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo
>  
> Ich soll die Residuen auf Homoskedastie testen. Spielt es
> eine Rolle ob ich mittels White's Test oder Breusch-Pagan
> teste? Wann verwendet man welchen Test?
>  
> Danke


Hallo gandhito,

Mir war bis vor einer Viertelstunde der Begriff
"Homoskedastie" bzw. "Homoskedastizität"
absolut fremd. Kurzes Googeln brachte mich
aber auf die Website []Heteroscedasticity, wo
auf Seite 28 eine ziemlich passende Antwort
auf deine Frage steht:


White versus Breusch-Pagan

• W-Test ist ein sehr allgemeiner Test:
  – Form der Heteroskedastizität muss nicht
     spezifiziert werden
  – reagiert aber auch auf andere Spezifikations-
     probleme (Schiefe, funktionale Form)
  – Stata: Zerlegung nach Cameron & Trivedi (1990)

• BP-Test ist ein spezifischer Test:
  – testet Heteroskedastizität, die eine linear-
    additive Funktion verschiedener Variablen ist


LG     Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
Testen der Homoskedastie: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:23 Di 18.08.2009
Autor: gandhito

Danke für Deine Antwort. Ich habe mal die Residuen der Regression (n=98, k=2) mittels Breusch-Pagan und White getestet.

Ich erhalte für BP einen Wert von 3.758, was einem P-wert von 0.1534 entspricht. -> Nullhypothese der Homoskedatizität wird nicht abgelehnt.

Ich erhalte für white einen Wert von 14.561, was einem P-wert von 0.0124 entspricht. -> Nullhypothese der Homoskedastizität wird abgelehnt.

Was nun? Muss ich mich eher an die Teststatistik des White Tests halten, da ich die Form der Heteroskedastizität nicht kenne. Wie sieht das bei kleineren Samples aus, z.B. n=32? Hier soll ja der White Test aufgrund der hohen Freihietsgrade nicht sehr geeignet sein.

Hoffe Du kannst mir weiter helfen!

Danke

Bezug
                        
Bezug
Testen der Homoskedastie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:28 Di 18.08.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Danke für Deine Antwort. Ich habe mal die Residuen der
> Regression (n=98, k=2) mittels Breusch-Pagan und White
> getestet.
>
> Ich erhalte für BP einen Wert von 3.758, was einem P-wert
> von 0.1534 entspricht. -> Nullhypothese der
> Homoskedatizität wird nicht abgelehnt.
>
> Ich erhalte für white einen Wert von 14.561, was einem
> P-wert von 0.0124 entspricht. -> Nullhypothese der
> Homoskedastizität wird abgelehnt.
>
> Was nun? Muss ich mich eher an die Teststatistik des White
> Tests halten, da ich die Form der Heteroskedastizität
> nicht kenne. Wie sieht das bei kleineren Samples aus, z.B.
> n=32? Hier soll ja der White Test aufgrund der hohen
> Freihieitsgrade nicht sehr geeignet sein.
>
> Hoffe Du kannst mir weiter helfen!


Um ehrlich zu sein:  ich habe mit diesen Tests
noch überhaupt nie gerechnet ...
Ich könnte also nicht viel mehr tun, als gewisse
Rechenanweisungen nachzuvollziehen.

LG  

Bezug
                        
Bezug
Testen der Homoskedastie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Do 20.08.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]