www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Terzbreites Rauschen
Terzbreites Rauschen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Terzbreites Rauschen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Di 01.09.2009
Autor: Maiko

Hallo!

Mir sind die Terzfrequenzen bekannt. Diese lauten ja z.B.:
5, 6.3, 8, 10, 12.5, 15.75, 19.84, 25, 31.5, 39.7 Hz.

Die nachfolgende Frequenz wird stets durch Multiplikation der vorherigen mit 1.26 ermittelt.

Nun habe ich aber eine Frage. Was ist denn ein terzbreites Rauschen? Wird einfach die Differenz zwischen zwei nebenliegenden Frequenzen gebildet? In der Literatur wird oft von terzbreitem Rauschen gesprochen. Das klingt daher so, als ob das eine feste Bandbreite wäre, was es aber sicherlich nicht ist.

Vielleicht weiß das jemand und kann es mit einfachen Beispielen erläutern?

Vielen Dank für Eure Hilfe

        
Bezug
Terzbreites Rauschen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Di 01.09.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo!
>  
> Mir sind die Terzfrequenzen bekannt. Diese lauten ja z.B.:
>  5, 6.3, 8, 10, 12.5, 15.75, 19.84, 25, 31.5, 39.7 Hz.
>
> Die nachfolgende Frequenz wird stets durch Multiplikation
> der vorherigen mit 1.26 ermittelt.
>  
> Nun habe ich aber eine Frage. Was ist denn ein terzbreites
> Rauschen? Wird einfach die Differenz zwischen zwei
> nebenliegenden Frequenzen gebildet? In der Literatur wird
> oft von terzbreitem Rauschen gesprochen. Das klingt daher
> so, als ob das eine feste Bandbreite wäre, was es aber
> sicherlich nicht ist.
>
> Vielleicht weiß das jemand und kann es mit einfachen
> Beispielen erläutern?
>  
> Vielen Dank für Eure Hilfe

Schau doch mal []hier, unter der Überschrift "Rosa Rauschen".

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Terzbreites Rauschen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 Di 01.09.2009
Autor: Maiko

Vielen Dank für die Antwort. Wäre es aber möglich mir ein konkretes Beispiel zu nennen bzw. das ganze etwas genauer zu erklären? Mich würde nur interessieren, wie breit ein Terzrauschen nun ist bzw. wie es variiert.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen!

Bezug
                        
Bezug
Terzbreites Rauschen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:22 Mi 02.09.2009
Autor: Calli

Hi Maiko,

Terzrauschen ist mit einem Terzfilter gefiltertes (rosa) Rauschen.

Ein Terzfilter hat eine untere fu und eine obere  fo Grenzfrequenz gemäß:

[mm] \bruch{f_o}{f_u}=2^{\bruch{1}{3}} [/mm]

Zwischen benachbarten Terzmittenfrequenzen  f1 und  f2 besteht ebenfalls die Beziehung:

[mm] \bruch{f_2}{f_1}=2^{\bruch{1}{3}} \Rightarrow [/mm] 1 Terz = 1/3-Oktave

Ein Terzfilter ist ein Filter mit konstanter relativer Bandbreite.

(Alles klar ?) ;-)

Ciao Calli

Ergänzung: Für eine Terzmittenfrequenz fm gilt noch: [mm] f_{m}=\wurzel[]{f_{u}*f_{0}} [/mm]
            

Bezug
                                
Bezug
Terzbreites Rauschen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:53 Mo 14.09.2009
Autor: Maiko

Vielen vielen Dank für deine Hilfe.

Du hast mir mit deiner präzisen und ausführlichen Antwort wirklich sehr weitergeholfen :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]