www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Termumformungen
Termumformungen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Termumformungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 Mo 11.12.2006
Autor: Evrika

Kann mir jemand sagen, ob ich diese Aufgabe richtig berechnet habe?
(5x+3y) (x+y) = [mm] 5xx^2+5xy+3xy+3yx^2 [/mm]
Danke!

        
Bezug
Termumformungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:26 Mo 11.12.2006
Autor: hopsie


> Kann mir jemand sagen, ob ich diese Aufgabe richtig
> berechnet habe?
>  (5x+3y) (x+y) = [mm]5xx^2+5xy+3xy+3yx^2[/mm]
>  Danke!

Hallo!
Zwei Fehler sind drin.
[mm]5x*x = 5x^{2}[/mm] und nicht [mm] 5xx^{2} [/mm] und
[mm]3y*y = 3y^{2} [/mm] und nicht [mm] 3yx^{2}. [/mm]
Zudem kannst du dein Ergebnis noch ein bißchen weiter zusammenfassen.

Gruß, hopsie


Bezug
                
Bezug
Termumformungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 Mo 11.12.2006
Autor: Evrika

aber, als Ergäbnis steht in meinem Lösungsbuch:
[mm] 5x^2+8xy+3y^2 [/mm]
Wie kannst du das Erklären?

Bezug
                        
Bezug
Termumformungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Mo 11.12.2006
Autor: hopsie


> aber, als Ergäbnis steht in meinem Lösungsbuch:
>  [mm]5x^2+8xy+3y^2[/mm]
>  Wie kannst du das Erklären?

Na dieses Ergebnis hier stimmt ja auch. Nur das, was du in deinem ersten Beitrag geschrieben hast (schau nochmal hin und vergleiche genau) ist falsch und unterscheidet sich ja auch von dem, das du hier geschrieben hast.


Bezug
                                
Bezug
Termumformungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Mo 11.12.2006
Autor: Evrika

Hallo!
Also, noch mal die Aufgabe, ich habe irgendwie nicht verstanden, was du gemeint hast.
(5x+3y)(x+y)= [mm] 5x^2+5xy+3xy+3y^2 [/mm] so habe ich berechnet
und in meinem Lösungsbuch steht ein anderes Ergebnis, nämlich das
$ [mm] 5x^2+8xy+3y^2 [/mm] $

Bezug
                                        
Bezug
Termumformungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Mo 11.12.2006
Autor: hopsie


> Hallo!
>  Also, noch mal die Aufgabe, ich habe irgendwie nicht
> verstanden, was du gemeint hast.
>  (5x+3y)(x+y)= [mm]5x^2+5xy+3xy+3y^2[/mm] so habe ich berechnet
> und in meinem Lösungsbuch steht ein anderes Ergebnis,
> nämlich das
>  [mm]5x^2+8xy+3y^2[/mm]

Hallo!
Also jetzt hast du es richtig hingeschrieben, wahrscheinlich waren in deinem allerersten Beitrag einfach Tippfehler drin. Kannst ja nochmal vergleichen.
Dein Ergebnis und das Ergebnis aus dem Lösungsbuch sind identisch. Denn: Du kannst ja Summanden mit gleichen Variablen und gleichen Potenzen zusammenfassen. Hier wäre das 5xy + 3xy = 8xy.
Jetzt verstanden? Sonst frag nochmal nach.
Gruß, hospie


Bezug
                                                
Bezug
Termumformungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:46 Mo 11.12.2006
Autor: Evrika

Vielen Dank!  Für die Hilfe, jetzt ist alles klar.

Bezug
                                                        
Bezug
Termumformungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:51 Mo 11.12.2006
Autor: wieZzZel

Keine Frage, sondern nur eine Mitteilung hättest du schreiben sollen.


Naja machs gut

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]