www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Teleskopzylinder
Teleskopzylinder < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teleskopzylinder: Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 07:28 Di 28.07.2009
Autor: cardia

Hallo alle zusammen!

Wer kann mir bei den beiden Zylindern weiter helfen?
Im Netz und Literatur gibt es viel, aber dazu finde ich nichts.

Erst einmal etwas Grundsatz zur Funktion und Verständnis für mich vorweg (so verstehe ich das Prinzip):

In Zylinder II herscht doch überall der gleiche Druck, da alle Zylinderräume miteinander in Verbindung stehen (hier habe ich das mal hellblau gekennzeichnet) oder???

Somit fahren doch die einzelnen Stufen bei folgenden Drücken nacheinander aus:
Stufe1 bei p=F/A1=50 bar
Stufe2 bei p=F/A3=133 bar
Stufe3 bei p=F/A5=400 bar

Beim Gleichgangzylinder (Zylinder II) fahren doch alle Stufen gleichzeitig und gleicher Geschwindigkeit aus. Öl wird über die Ringfläche A2 in den Raum unter A3 gedrückt usw..

Damit gibt es doch in den drei Kammern unterschiedliche Druckniveaus (hier: blau, rot und grün), oder?!

Und wie berechne ich hier die Drücke p1, p3 und p5?

Danke an alle im Voraus!!!!!!!!!!!!!!

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Teleskopzylinder: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:20 Do 30.07.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]