www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Teilüberdeckung offener Mengen
Teilüberdeckung offener Mengen < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilüberdeckung offener Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:45 Fr 22.10.2010
Autor: perl

Aufgabe
Gegeben sei die Menge [mm] M:=\{(x,y)\in \IR^{2}| x\ge 0\mbox{ und }e^{x}-1 \le y \le e^{-x}+1\} [/mm]
a) Skizziere M
b) Zeige, dass M kompakt ist
(Hinweis: Schreibe M zunächst als Durchschnitt dreier "geeigneter" Mengen.)



Hallo meine Damen und Herren :)
ich schreib morgen Klausur und kann mir gut vorstellen, dass soetwas in der Art drankommen könnte.
Wir haben im Skript/in den Übungen nur Bsp.'s mit Mengen ohne Funktionen, deshalb bräuchte ich hier mal kurz Unterstützung damit ich sowas auch einmal gerechnet habe.

a) graph(en) wurde skizziert und mit einem plotter überprüft.
I)- Für  [mm] x\ge [/mm] 0 und [mm] e^{x}-1 \le [/mm] y  ergibt sich quasi die e-Funktion im ersten Quadranten. (steile kurve von 0 gegen [mm] \infty) [/mm]
II)- Für  [mm] x\ge [/mm] 0 und [mm] e^{-x}+1 \le [/mm] y ergibt sich wieder eine kurve im ersten quadranten.
diese startet für x=0 --> y=2 und geht für x--> [mm] \infty [/mm] gegen y=1.

welchen Durchschnitt soll ich jetzt zeigen? wie gehe ich hier vor? ich will ja die kompaktheit der menge die durch die beiden beschränkungen auf der y-achse und die beiden schnittpunkte graph I- verbotslinie 1 von graph II und graph I - graphII bestimmt wird zeigen...
Mit Teilüberdeckung offener Mengen? aber wiiiie?

        
Bezug
Teilüberdeckung offener Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Fr 22.10.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Gegeben sei die Menge [mm]M:=\{(x,y)\in \IR^{2}| x\ge 0\mbox{ und }e^{x}-1 \le y \le e^{-x}+1\}[/mm]
>  
> a) Skizziere M
>  b) Zeige, dass M kompakt ist
>  (Hinweis: Schreibe M zunächst als Durchschnitt dreier
> "geeigneter" Mengen.)
>  
>
> Hallo meine Damen und Herren :)
>  ich schreib morgen Klausur und kann mir gut vorstellen,
> dass soetwas in der Art drankommen könnte.
>  Wir haben im Skript/in den Übungen nur Bsp.'s mit Mengen
> ohne Funktionen, deshalb bräuchte ich hier mal kurz
> Unterstützung damit ich sowas auch einmal gerechnet habe.
>  
> a) graph(en) wurde skizziert und mit einem plotter
> überprüft.
>  I)- Für  [mm]x\ge[/mm] 0 und [mm]e^{x}-1 \le[/mm] y  ergibt sich quasi die
> e-Funktion im ersten Quadranten. (steile kurve von 0 gegen
> [mm]\infty)[/mm]
>  II)- Für  [mm]x\ge[/mm] 0 und [mm]e^{-x}+1 \le[/mm] y ergibt sich wieder
> eine kurve im ersten quadranten.
> diese startet für x=0 --> y=2 und geht für x--> [mm]\infty[/mm]
> gegen y=1.

Das sind die Ränder der Menge M. Wie sieht M denn nun insgesamt aus?

> welchen Durchschnitt soll ich jetzt zeigen? wie gehe ich
> hier vor? ich will ja die kompaktheit der menge die durch
> die beiden beschränkungen auf der y-achse und die beiden
> schnittpunkte graph I- verbotslinie 1 von graph II und
> graph I - graphII bestimmt wird zeigen...
> Mit Teilüberdeckung offener Mengen? aber wiiiie?

Bedenke, dass der Durchschnitt kompakter Mengen wieder kompakt ist. Der Tipp soll dich darauf hinweisen, dass es einfacher ist, die Kompaktheit der drei gesuchten Mengen zu zeigen. Da M deren Durchschnitt ist, bist du dann fertig.

Kannst du diese Menge M nun geschickt als Durchschnitt dreier kompakter Mengen schreiben? Übrigens brauchst du im [mm] $\IR^2 [/mm] $ nicht die allgemeine Definition einer kompakten Menge, denn der Satz von Heine-Borel sagt dir dass du zeigen musst, dass die Menge abgeschlossen und beschränkt ist.

  Viele Grüße
    Rainer





Bezug
                
Bezug
Teilüberdeckung offener Mengen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:08 Fr 22.10.2010
Autor: perl

A:= [mm] \{(x,y) \in \IR^{2}|x\ge0\mbox{ und }1\le y\le2\} [/mm]
[mm] \cap [/mm]
B:= [mm] \{(x,y) \in \IR^{2}|x\ge0\mbox{ und }y\ge e^{x}-1\} [/mm]
[mm] \cap [/mm]
[mm] C:=\{(x,y) \in \IR^{2}|x\ge0\mbox{ und }y\le e^{-x}+1\} [/mm]
=
M

so??
der Durchschnitt von A [mm] \cap [/mm] B ist kompakt, da abgeschlossen und beschränkt. B [mm] \cap [/mm] C ist als Durchnitt einer kompakten Menge auch kompakt?
wie ich abgeschlossenheit/beschränktheit hier zeigen muss ist mir immernoch ein rätsel.

> Hallo!
>  
> > Gegeben sei die Menge [mm]M:=\{(x,y)\in \IR^{2}| x\ge 0\mbox{ und }e^{x}-1 \le y \le e^{-x}+1\}[/mm]
>  
> >  

> > a) Skizziere M
>  >  b) Zeige, dass M kompakt ist
>  >  (Hinweis: Schreibe M zunächst als Durchschnitt dreier
> > "geeigneter" Mengen.)
>  >  
> >
> > Hallo meine Damen und Herren :)
>  >  ich schreib morgen Klausur und kann mir gut vorstellen,
> > dass soetwas in der Art drankommen könnte.
>  >  Wir haben im Skript/in den Übungen nur Bsp.'s mit
> Mengen
> > ohne Funktionen, deshalb bräuchte ich hier mal kurz
> > Unterstützung damit ich sowas auch einmal gerechnet habe.
>  >  
> > a) graph(en) wurde skizziert und mit einem plotter
> > überprüft.
>  >  I)- Für  [mm]x\ge[/mm] 0 und [mm]e^{x}-1 \le[/mm] y  ergibt sich quasi
> die
> > e-Funktion im ersten Quadranten. (steile kurve von 0 gegen
> > [mm]\infty)[/mm]
>  >  II)- Für  [mm]x\ge[/mm] 0 und [mm]e^{-x}+1 \le[/mm] y ergibt sich wieder
> > eine kurve im ersten quadranten.
> > diese startet für x=0 --> y=2 und geht für x--> [mm]\infty[/mm]
> > gegen y=1.
>  
> Das sind die Ränder der Menge M. Wie sieht M denn nun
> insgesamt aus?
>  
> > welchen Durchschnitt soll ich jetzt zeigen? wie gehe ich
> > hier vor? ich will ja die kompaktheit der menge die durch
> > die beiden beschränkungen auf der y-achse und die beiden
> > schnittpunkte graph I- verbotslinie 1 von graph II und
> > graph I - graphII bestimmt wird zeigen...
> > Mit Teilüberdeckung offener Mengen? aber wiiiie?
>
> Bedenke, dass der Durchschnitt kompakter Mengen wieder
> kompakt ist. Der Tipp soll dich darauf hinweisen, dass es
> einfacher ist, die Kompaktheit der drei gesuchten Mengen zu
> zeigen. Da M deren Durchschnitt ist, bist du dann fertig.
>  
> Kannst du diese Menge M nun geschickt als Durchschnitt
> dreier kompakter Mengen schreiben? Übrigens brauchst du im
> [mm]\IR^2[/mm] nicht die allgemeine Definition einer kompakten
> Menge, denn der Satz von Heine-Borel sagt dir dass du
> zeigen musst, dass die Menge abgeschlossen und beschränkt
> ist.
>  
> Viele Grüße
>      Rainer
>  
>
>
>  


Bezug
                        
Bezug
Teilüberdeckung offener Mengen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 24.10.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]