www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Teilspielperfektes Nash-GG
Teilspielperfektes Nash-GG < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilspielperfektes Nash-GG: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:21 So 29.07.2012
Autor: spartakus

Aufgabe
Der Output einer Firma ist gegeben durch L(100−L) wenn sie L<= 50
Einheiten Arbeit einsetzt und 2500, wenn sie L > 50 Arbeiter einsetzt. Der
Preis des Outputs beträgt 1. Eine Gewerkschaft, die die Arbeiter repräsentiert, erhebt eine Lohnforderung (eine nichtnegative Zahl w), die die Firma ablehnen oder akzeptieren kann.Wenn die Firma die Forderung akzeptiert, wählt sie eine Anzahl L von Arbeitern, wobei L als reelle Zahl gesehen wird. Wenn sie die Forderung ablehnt, findet keine Produktion statt und L = 0. Die Firma möchte ihren Gewinn maximieren, also Erlös minus Lohnkosten. Die Gewerkschaft maximiert wL.
i) Stellen Sie das Spiel in Extensivform dar.
ii) Ermitteln Sie alle teilspielperfekten Gleichgewichte des Spiels.
iii) Gibt es ein Ergebnis, das beide Parteien gegenüber einem teilspielperfekten Gleichgewicht vorziehen würden?
iv) Ermitteln Sie ein Nash Gleichgewicht, das nicht teilspielperfekt ist.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Sehe ich es richtig, dass dieses Spiel unendlich viele Teilspiele besitzt? Das Nash-GG ist dann (w / Akzeptieren) für ein größtmögliches wL, bei dem das Unternehmen noch einen Gewinn >0 macht. Das erstmal rein fürs Verständnis.

        
Bezug
Teilspielperfektes Nash-GG: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mi 01.08.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]