www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Technisches Mechanik 1
Technisches Mechanik 1 < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Technisches Mechanik 1: Rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:00 Di 02.02.2016
Autor: Schlumpf004

Aufgabe
Schnittgrößen berechnen.

Hallo,

Bild habe ich hochgeladen soll eine Musterlösung dazu sein.
Ich verstehe nur nicht warum man da Q6E= Ez * [mm] \bruch{1}{\wurzel[2]{2}} [/mm] - Ex * [mm] \bruch{1}{\wurzel[2]{2}} [/mm] = +2,12 KN

Ez= 2,5 KN und Ex = -0,5 KN

Ich würde z.b. einmal durch das Rechteck schneiden Q N M als Schnittufer eintragen.
Dann würde ich Ez und Ex als 2 Komponenten betrachten
l F l = [mm] \wurzel[2]{(-0,5)x^{2} + 2,5 x^{2}} [/mm]
= 2,549 KN

Dann ...
+N + 2,549 KN = 0
N = -2,549 KN bekommen was falsch ist weiss ich !
Dann weiter würde ich
qx= 1.2 KN * x    nehmen

Q+1,2kn *x = 0
Q= -1,2kn * x
Aber trotzdem verstehe ich nicht warum die ez - ex da oben rechnen kann mir das jemand erklären?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Technisches Mechanik 1: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:45 Di 02.02.2016
Autor: Schlumpf004

Die Frage hat sich geklärt ! könnt ihr löschen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]