www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Taylorreihe berechnen
Taylorreihe berechnen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylorreihe berechnen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Di 06.06.2006
Autor: Dally

Aufgabe
Sei [mm]\alpha \in \IR[/mm]\[mm]{0}[/mm] und [mm]f:\IR \to ]0,\infty[ [/mm] eine differenzierbare Funktion mit [mm]f'(x) = \alphaf(x)[/mm]
für alle [mm]x\in \IR[/mm] und [mm]f(0) = 1[/mm]. Zeigen Sie:

(a) f ist beliebig oft differenzierbar an allen Stellen [mm]x\in \IR[/mm].

(b) Berechnen Sie die Taylorreihe der Funktion f im
    Entwickelungspunkt [mm]x_{0}=0[/mm].

(c) Welche Rückschlüsse lässt die Taylorreihe auf die Funktion f zu?
  

Wenn [mm]f'(x)=\alphaf(x)[/mm],
dann ist [mm]f(x) = e^{\alphax}[/mm]

f'(x) = [mm] \alpha*e^{\alpha*x}, e^{\alpha*0} [/mm] = 1
f'(0) = [mm] \alpha*e^{\alpha*0} [/mm]
[mm] f(x_{0}) [/mm] = [mm] f'{x_{0}} [/mm] = [mm] f''{x_{0}} [/mm] = [mm] \alpha [/mm]

[mm] e^{x} [/mm] = [mm] \alpha [/mm] + [mm] \bruch{\alpha}{1!}*(x [/mm] - 0) + [mm] \bruch{\alpha}{2!}*(x [/mm] - [mm] 0)^2 [/mm] ...
= [mm] \alpha [/mm] + [mm] \alpha*x [/mm] + [mm] \bruch{\alpha*x^{2}}{2} [/mm]
= [mm] \summe_{k=0}^{\infty} \alpha*\bruch{x^{k}}{k!} [/mm]

Und jetzt frage ich mich ob das so richtig ist.
Würde mich über eine Korrektur und über ein paar Tips zu den anderen Aufgabenteilen sehr freuen.
Danke schonmal.

Mfg

Dally


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Taylorreihe berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Di 06.06.2006
Autor: leduart

Hallo Dally
1. sieh dir dein Posting vor dem Abschicken mit Vorschau an, deins war völlig unleserlich! ( wenn man an alpha direkt alphax anhängt, kennt kein formeeditor das Ding )

> Sei [mm]\alpha \in \IR[/mm]\[mm]{0}[/mm] und [mm]f:\IR \to ]0,\infty[[/mm] eine
> differenzierbare Funktion mit [mm]f'(x) = \alpha *f(x)[/mm]
>  für alle
> [mm]x\in \IR[/mm] und [mm]f(0) = 1[/mm]. Zeigen Sie:
>  
> (a) f ist beliebig oft differenzierbar an allen Stellen
> [mm]x\in \IR[/mm].
>  
> (b) Berechnen Sie die Taylorreihe der Funktion f im
> Entwickelungspunkt [mm]x_{0}=0[/mm].
>  
> (c) Welche Rückschlüsse lässt die Taylorreihe auf die
> Funktion f zu?
>    
>
> Wenn [mm]f'(x)=\alpha*f(x)[/mm],
>  dann ist [mm]f(x) = e^{\alpha x}[/mm]

Du sollst aus der Dgl die Reihe entwickeln! Nicht die Lösung benutzen! den dann müsstest du erst beweisen dass [mm] (e^x)'=e^x [/mm] usw.
Was du machst, ist nicht falsch, geht aber an der Aufgabe vorbei!
f'=a*f folgt: f''=a*f' folgt [mm] f''=a^{2}*f [/mm] usw.
Du kannst also die Taylorformel aus der Dgl, ablesen. Erst dann macht die Aufgabe Sinn!
(im allgemeinen definiert man [mm] e^x [/mm] durch die Dgl, und leitet daraus die Reihe her!)  

> f'(x) = [mm]\alpha*e^{\alpha*x}, e^{\alpha*0}[/mm] = 1
>  f'(0) = [mm]\alpha*e^{\alpha*0}[/mm]
>  [mm]f(x_{0})[/mm] = [mm]f'{x_{0}}[/mm] = [mm]f''{x_{0}}[/mm] = [mm]\alpha[/mm]
>  
> [mm]e^{x}[/mm] = [mm]\alpha[/mm] + [mm]\bruch{\alpha}{1!}*(x[/mm] - 0) +
> [mm]\bruch{\alpha}{2!}*(x[/mm] - [mm]0)^2[/mm] ...
>  = [mm]\alpha[/mm] + [mm]\alpha*x[/mm] + [mm]\bruch{\alpha*x^{2}}{2}[/mm]
>  = [mm]\summe_{k=0}^{\infty} \alpha*\bruch{x^{k}}{k!}[/mm]
>

Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]