www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Taylorreihe
Taylorreihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylorreihe: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:18 Mo 30.03.2009
Autor: McArthur

Aufgabe
Sei [mm] f:I\to\IR [/mm] unendlich oft differenzierbar. Es gebe eine Zahl C>0, so dass [mm] |f^{(n)}(x)| [mm] f(x)=\summe_{i=0}^{\infty}\bruch {f^{(n)}(x_0)}{n!}{(x-x_0)^n} [/mm]

Nach meinem Verständnis gibt es also eine Zahl C sodass die Funktionwerte aller Ableitung für alle x aus dem Intervall I kleiner sind als C.

Wie kann ich aber nun zeigen das es dann auch eine geeignete Taylorreihe gibt?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Mo 30.03.2009
Autor: fred97

Schau Dir mal die Darstellung

f = n-tes Taylorpolynom +n-tes Restglied an

und zeige: für n [mm] \to \infty [/mm] strebt das n-te Restglied gegen 0

FRED

Bezug
                
Bezug
Taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 Mo 30.03.2009
Autor: McArthur

Ok, ich habe mir das Restgleid von Lagransche angeguckt:
[mm] R_n(x)=\bruch{f^{(n+1)}(\nu)}{(n+1)!} (x-a)^{n+1} [/mm] für ein geeignetes [mm] \nu [/mm] zwischen x und a.
Weiß ich aus der Aufgabenstellung das solch ein [mm] \nu [/mm] existiert, warum?

Da [mm] $f^{(n)}$ [/mm] beschränkt ist gilt für [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{f^{(n+1)}(\nu)}{(n+1)!} [/mm] = 0, wie zeige ich das auch [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{f^{(n+1)}(\nu)}{(n+1)!} (x-a)^{n+1} [/mm] = 0?

Bezug
                        
Bezug
Taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:18 Di 31.03.2009
Autor: fred97


> Ok, ich habe mir das Restgleid von Lagransche angeguckt:
>  [mm]R_n(x)=\bruch{f^{(n+1)}(\nu)}{(n+1)!} (x-a)^{n+1}[/mm] für ein
> geeignetes [mm]\nu[/mm] zwischen x und a.
>  Weiß ich aus der Aufgabenstellung das solch ein [mm]\nu[/mm]
> existiert, warum?
>  
> Da [mm]f^{(n)}[/mm] beschränkt ist gilt für
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{f^{(n+1)}(\nu)}{(n+1)!}[/mm]
> = 0, wie zeige ich das auch [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{f^{(n+1)}(\nu)}{(n+1)!} (x-a)^{n+1}[/mm]
> = 0?



Für festes x ist


$ [mm] R_n(x)=\bruch{f^{(n+1)}(\nu)}{(n+1)!} (x-a)^{n+1} [/mm] $  = [mm] $a_nb_n$, [/mm]

wobei

  [mm] a_n [/mm] = [mm] f^{n+1}(\nu) [/mm]  und [mm] b_n [/mm] = [mm] \bruch{(x-a)^{n+1}}{(n+1)!} [/mm]

Nach Vor. ist [mm] (a_n) [/mm] beschränkt.

Weiter ist die Reihe
[mm] \summe_{n=0}^{\infty}b_n [/mm] = [mm] \summe_{n=0}^{\infty}\bruch{(x-a)^{n+1}}{(n+1)!} [/mm]

konvergent (gegen was ????).

Somit ist [mm] (b_n) [/mm] eine Nullfolge und damit ist [mm] (a_nb_n) [/mm] ebenfalls eine Nullfolge.

FRED

Bezug
                                
Bezug
Taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:51 Di 31.03.2009
Autor: McArthur

Das habe ich soweit verstanden. [mm] $(b_n)$ [/mm] müsste demnach gegen [mm] $e^{x-a}-1$ [/mm] konvergieren, was wiederum bedeutet das [mm] $(b_n)$ [/mm] eine Nullfolge ist usw.

Woher weiß ich aber das ein [mm] \nu [/mm] zwischen a und x existiert für das gilt:$ [mm] R_n(x)=\bruch{f^{(n+1)}(\nu)}{(n+1)!} (x-a)^{n+1} [/mm] $ ?

Danke für deine Tipps, Sie haben mir sehr weitergeholfen!

Bezug
                                        
Bezug
Taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:54 Di 31.03.2009
Autor: fred97


> Das habe ich soweit verstanden. [mm](b_n)[/mm] müsste demnach gegen
> [mm]e^{x-a}-1[/mm] konvergieren,

Stimmt !

> was wiederum bedeutet das [mm](b_n)[/mm]
> eine Nullfolge ist usw.
>  
> Woher weiß ich aber das ein [mm]\nu[/mm] zwischen a und x existiert
> für das gilt:[mm] R_n(x)=\bruch{f^{(n+1)}(\nu)}{(n+1)!} (x-a)^{n+1}[/mm]
> ?


Das sagt der Satz von Taylor !!

FRED



>  
> Danke für deine Tipps, Sie haben mir sehr weitergeholfen!


Bezug
                                                
Bezug
Taylorreihe: Restglied
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:26 Di 31.03.2009
Autor: McArthur

Abschließend kann man also sagen das [mm] f(x)=\summe_{i=0}^{\infty}\bruch {f^{(n)}(x_0)}{n!}{(x-x_0)^n} [/mm] gilt, weil [mm] R_n(x) \to [/mm] 0 für n [mm] \to \infty. [/mm]

Danke!

Bezug
                                                        
Bezug
Taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:30 Di 31.03.2009
Autor: fred97


> Abschließend kann man also sagen das
> [mm]f(x)=\summe_{i=0}^{\infty}\bruch {f^{(n)}(x_0)}{n!}{(x-x_0)^n}[/mm]
> gilt, weil [mm]R_n(x) \to[/mm] 0 für n [mm]\to \infty.[/mm]


So ist es !

FRED


>  
> Danke!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]