www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Partielle Differentialgleichungen" - Tangentialebene bestimmen
Tangentialebene bestimmen < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangentialebene bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Fr 15.06.2007
Autor: meyerline

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion f(x,y)=sin(x+y)
a) Bestimmen sie die Tangentialebene für Po(Xo,Yo) an diese Fläche mit Xo=Yo=pi/2.
b) Wie ist der Abstand dieser Tangentialebene von f im Punkt p1(x1,y1) mit x1=x1=xo+0,01?

Hallo,
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
ich habe bei der AUfgabe so meine Probleme. habe versucht die TE nach der Gleichung der Tangentialeben aufzustellen... ich hatte allerdings bei den partiellen Ableitungen bereits für fx und fy jeweils 0 raus, was dann zur Folge hatte, dass z ebenfalls 0 ist. Ist dies korrekt oder habe ich mich bereits bei den partiellen Ableitungen vertan?! habe auf dem Taschenrechner mit rad gerechnet, aber das ist ja wohl denke ich korrekt. Hatte die Umformung

cos x = sin (x+pi/2) verwendet die dann jeweils partiell abgeleitet -sin (x+pi/2 ergibt. Ist das korrekt?! falls nicht, wo ist der Denkfehler?!

Außerdem fehlt mir dann der Ansatz wie ich bei b) weitermachen soll, vielleicht hat da ja jemand eine kleine Idee?!

Danke schonmal im Voraus,
MEYERLINE

        
Bezug
Tangentialebene bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Fr 15.06.2007
Autor: generation...x

Also die Gleichung für die Fläche ist [mm]sin(x+y)-z=0 [/mm]. Dann ist der Gradient

[mm]\vektor{cos(x+y) \\ cos(x+y) \\ {-1}}[/mm]

Eingesetzt:

[mm]\vektor{cos(\bruch{\pi}{2} +\bruch{\pi}{2}) \\ cos(\bruch{\pi}{2} +\bruch{\pi}{2}) \\ -1} = \vektor{-1 \\ -1 \\ -1}[/mm]

Das müsste jetzt der Normalenvektor deiner Tangentialebene sein.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]