www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Tangentialebene
Tangentialebene < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangentialebene: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:03 Mo 12.07.2010
Autor: Ayame

Aufgabe
  
f: [mm] \IR^{2}--> \IR [/mm]
  (x,y) [mm] \to 5-2x^{2}-y^{2} [/mm]

wie lautet die Gleichung für die Tangentialebene von [mm] G_{f} [/mm] im Punkt (1,1,2)

Was ist denn eine Tangentialebene ??
Könnte mir jemand erklären wie ich da schrittweise vorgehen muss ?
ich war da leider krank und wir haben kein skript.




        
Bezug
Tangentialebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:54 Mo 12.07.2010
Autor: leduart

Hallo
Wir sind kein Ersatz für ne Vorlesung. Falls du dir kein Skript von MitstudentInnen besorgen kannst gibts unzählige im Netz, dazu Bücher zu kaufen und in Bibliotheken zu leihen.
Eine Tangentialebene in einem Punkt enthält alle Tangenten an die Kurven auf der Fläche, die durch den Punkt gehen, oder sie ist die beste lineare Näherung an die Fläche.
Du musst Stoff, den du versäumt hast leider selbständig nachholen, es gibt da sicher Mitstudis, die helfen können, und Übungsgruppen oder Tutoren, an die man sich wenden kann, wenn man ein Skript oder Buch nicht versteht, Oft helfen auch 2 oder 3 Bücher. Studium besteht hauptsächlich darin. sich Stoff relativ selbständig anzueignen.
Ausserdem sagst du nicht, was dir genau aus deinem Studium wegen Krankheit fehlt.
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Tangentialebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:33 Mo 12.07.2010
Autor: Ayame

ich hab im internet eine beispielaufgabe gefunden :
(x,y) [mm] \to x^{3}+y^{3}-12x-3y [/mm]  mit dem Punkt H=(1,1,f(1,1)))=(1,1,-13)

Um die tangentialebene zu konstruieren brauche ich einen Punkt auf der Ebene , hierfür kann ich H nehmen und 2 Vektoren der Ebene.Die beiden Vektoren sind die partiellen Ableitungen in diesem Punkt.

partielle Ableitung nach x an der stelle x=1
(1,0,3-12) = (1,0,-9)

partielle Ableitung nach y an der stelle y=1
(0,1,3-3)=(0,1,0)

T= (1,1,-13) + [mm] \lambda(1,0,9) [/mm] + [mm] \mu(0,1,0) [/mm]

Jetzt ist es mir auch klar :)

danke für den Arschtritt, den habe ich gebraucht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]