www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Tangente mit Trägerpunkt
Tangente mit Trägerpunkt < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangente mit Trägerpunkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Mo 05.12.2005
Autor: MrMunimani

Hallo,
ich hab eine Frage. Die Funktion [mm] y=-x^{3}+4x [/mm] ist angegeben, ausserdem der Trägerpunkt N(X=2 Y=0). Die Frage lautet: Welche Geraden aus dem Büschel mit Trägerpunkt N sind Tangenten an die Funktion?
Die eine Steigung kann man ja leicht errechnen, wenn man mit x=2 ableitet. Ergebnis -8. Aber wie kommt man auf die Steigung der anderenTangente?  (Nullstellen: -2; 0; 2)
Mit Büschel sind alle Geraden gemeint, die durch den Trägerpunkt laufen. Unser Lehrer hat etwas komische Bezeichnungen...

Ich habe schon versucht, die funktion mit y=mx+(0-2m) gleichzusetzen, aber irgendwie kommt da nie was raus. Komm bei der Aufgabe echt nicht weiter!
Wäre super, wenn ihr mir das in leicht verständlichen Schritten erklären könntet. Danke schonmal!

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/45876,0.html


        
Bezug
Tangente mit Trägerpunkt: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 Mo 05.12.2005
Autor: mathmetzsch

Hallo,
Du hast also berechnet die Ableitung von y im Punkt N. Jetzt ist doch nur noch die Frage, welche Steigung eine Tangente im Punkt N hat? Und welche? Es muss ja irgendwas mit der Steigung von y im Punkt N zu tun haben...!
Die Steigung der Tangente in N ist doch anschaulich so etwas wie die Ableitung von y in N!

Über leg noch mal. Zur Not frag noch mal nach!

VG Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]