www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Tangente an einem Graphen
Tangente an einem Graphen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangente an einem Graphen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 Mi 11.04.2007
Autor: MatheFan2007

Aufgabe
[mm] f_{k}(x) [/mm] = [mm] \bruch{1}{x*(k-ln(x))^2} [/mm] , k [mm] \varepsilon \IR [/mm] und
[mm] D_{k} [/mm] = [mm] \IR^+ [/mm] \ [mm] {e^k} [/mm]

Jeder Graph [mm] G_{k} [/mm] hat genau eine Tangente [mm] t_{k}, [/mm] die durch den Ursprung geht. Bestimmen Sie Funktionsgleichung für [mm] t_{k}. [/mm]

Ich habe die Ableitung richtig gebildet:

[mm] f_{k}'(x) [/mm] =  [mm] \bruch{2-k+ln(x)}{x^2 * (k-ln(x))^3} [/mm]

Aber das Problem ist, dass ich ja nicht weiß, an welcher Stelle die Tangente den Graphen berüht. Wie kriegt man das denn raus?
kann man sowas machen?  [mm] f_{k}(x) [/mm] = mx
aber da kommt nichts sinnvolles raus.

kann jemand mir bitte dabei helfen?

vielen vielen dank schon mal im voraus

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Tangente an einem Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Mi 11.04.2007
Autor: Sigrid

Hallo Mathefan,

[willkommenmr]

> [mm]f_{k}(x)[/mm] = [mm]\bruch{1}{x*(k-ln(x))^2}[/mm] , k [mm]\varepsilon \IR[/mm]
> und
> [mm]D_{k}[/mm] = [mm]\IR^+[/mm] \ [mm]{e^k}[/mm]
>  
> Jeder Graph [mm]G_{k}[/mm] hat genau eine Tangente [mm]t_{k},[/mm] die durch
> den Ursprung geht. Bestimmen Sie Funktionsgleichung für
> [mm]t_{k}.[/mm]
>  
> Ich habe die Ableitung richtig gebildet:
>  
> [mm]f_{k}'(x)[/mm] =  [mm]\bruch{2-k+ln(x)}{x^2 * (k-ln(x))^3}[/mm]
>  
> Aber das Problem ist, dass ich ja nicht weiß, an welcher
> Stelle die Tangente den Graphen berüht. Wie kriegt man das
> denn raus?
> kann man sowas machen?  [mm]f_{k}(x)[/mm] = mx
>  aber da kommt nichts sinnvolles raus.

Doch, du musst jetzt nur hier weiter machen:

Wenn [mm] B(x_B|y_B) [/mm] der Berührpunkt ist, muss gelten: $ m = [mm] f'(x_B) [/mm] $.
Außerdem weißt du, dass B gemeinsamer Punkt von Kurve und Tangente ist.

Ich mach' jetzt erstmal hier Schluss. Vielleicht reicht das schon und du kommst alleine weiter. Sonst melde dich nochmal.

Gruß
Sigrid


>  
> kann jemand mir bitte dabei helfen?
>  
> vielen vielen dank schon mal im voraus
>  
> PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Bezug
                
Bezug
Tangente an einem Graphen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:41 Mi 11.04.2007
Autor: MatheFan2007

ne.. ich komme nicht klar...

also, muss ich denn jetzt sowas machen? f(x) = f'(x)*x ?

Bezug
                        
Bezug
Tangente an einem Graphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:01 Mi 11.04.2007
Autor: Sigrid

Hallo MatheFan,

Du hast:

$ [mm] f_{k}(x) [/mm] $ = $ [mm] \bruch{1}{x\cdot{}(k-ln(x))^2} [/mm] $ , k $ [mm] \varepsilon \IR [/mm] $ und


$ [mm] f_{k}'(x) [/mm] $ =  $ [mm] \bruch{2-k+ln(x)}{x^2 \cdot{} (k-ln(x))^3} [/mm] $


Die Gleichung der Tangente hat die Form $ y=mx $ mit $ m = [mm] f_k'(x_B) [/mm] = [mm] \bruch{2-k+ln(x_B)}{x_B^2 \cdot (k-ln(x_B))^3} [/mm] $,

also hat t die Gleichung

$ y = [mm] \bruch{2-k+ln(x_B)}{x_B^2 \cdot (k-ln(x_B))^3} \cdot [/mm] x $

Da B gemeinsamer Punkt der Kurve und der Tangente ist, gilt:

[mm] $y_B [/mm] =  [mm] \bruch{1}{x_B \cdot (k-ln(x_B))^2} [/mm] $

und

$ [mm] y_B [/mm] = [mm] \bruch{2-k+ln(x_B)}{x_B^2 \cdot (k-ln(x_B))^3} \cdot x_B [/mm] $

Wenn du dieses Gleichungssystem löst, erhälst du den Berührpunkt.

Gruß
Sigrid

Bezug
                                
Bezug
Tangente an einem Graphen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:07 Mi 11.04.2007
Autor: MatheFan2007

so hatte ich es ja auch gemacht, nachdem du es mir eben erklärt hast. hab jetzt rausgefunden, dass ich einen kleinen rechenfehler hatte. deshalb hatte ich eine falsche lösung und war so unsicher. ansonsten hatte ich das schon eben, als du es mir erklärt hast, verstanden...

also ich habe für [mm] X_{B} [/mm] = e^(2-2k)

vielen vielen dank Sigrid ;)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]