www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Formale Sprachen" - TM: Summe der n-ten Zahlen
TM: Summe der n-ten Zahlen < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

TM: Summe der n-ten Zahlen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:37 So 23.06.2013
Autor: JoeSunnex

Aufgabe
A1.) Sei [mm] $\varphi [/mm] : [mm] \IN_0 \rightarrow \IN_0: [/mm] x [mm] \mapsto \sum\limits_{i = 0}^x [/mm] i$ eine Funktion. Konstruieren Sie eine (zusammegesetzte) Turingmaschine, welche f berechnet und begründen Sie ihre Antwort.

Hallo zusammen,

ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch bei dieser Aufgabe und zwar ist mein einziger Ansatz irgendwie der kleine Gauß, bloß dann gestaltet sich mein Ansatz als langwierig (v.a. später bei der ganzzahligen Division durch 2) und deswegen wollte ich fragen ob es vllt. einen einfacheren Ansatz gibt.

Grüße
Joe

        
Bezug
TM: Summe der n-ten Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:55 Mo 24.06.2013
Autor: felixf

Moin Joe,

> A1.) Sei [mm]\varphi : \IN_0 \rightarrow \IN_0: x \mapsto \sum\limits_{i = 0}^x i[/mm]
> eine Funktion. Konstruieren Sie eine (zusammegesetzte)
> Turingmaschine, welche f berechnet und begründen Sie ihre
> Antwort.
>
> ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch bei dieser
> Aufgabe und zwar ist mein einziger Ansatz irgendwie der
> kleine Gauß, bloß dann gestaltet sich mein Ansatz als
> langwierig (v.a. später bei der ganzzahligen Division
> durch 2) und deswegen wollte ich fragen ob es vllt. einen
> einfacheren Ansatz gibt.

wenn du die Zahlen als binaere Strings darstellst, ist das Teilen durch 2 sehr einfach: du streichst einfach die letzte Stelle (bzw. erste Stelle, je nachdem welche die Einserstelle ist) weg.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
TM: Summe der n-ten Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 Mo 24.06.2013
Autor: JoeSunnex

Hallo Felix, das habe ich vergessen zu erwähnen - die Zahlen sind unär, sprich in Strichen kodiert.

Grüße
Joe

Bezug
                        
Bezug
TM: Summe der n-ten Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 Mo 24.06.2013
Autor: felixf

Moin Joe,

> Hallo Felix, das habe ich vergessen zu erwähnen - die
> Zahlen sind unär, sprich in Strichen kodiert.

in dem Fall ist es aber auch nicht sooo schwer, streiche jeden zweiten Strich weg, und dann schiebe die Striche wieder zusammen. Ist etwas muehselig das zu machen, aber durchaus moeglich. Und soo kompliziert sollte es nicht sein, eine eigene TM fuer genau diesen Zweck zu machen.

LG Felix


Bezug
        
Bezug
TM: Summe der n-ten Zahlen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Di 25.06.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]