www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Netzwerke" - TCP-Fenster, Gbit-Ethernet
TCP-Fenster, Gbit-Ethernet < Netzwerke < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

TCP-Fenster, Gbit-Ethernet: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:05 Di 05.10.2004
Autor: miriam

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ein Punkt A ist über eine 10km-lange Gigabit-Ethernetleitung mit einem Punkt B verbunden, Punkt B über eine 100m-lange 10Mbit-Ethernetleitung mit Punkt C.

A------------------------------B-------------C
          10km, Gbit             100m, 10Mbit



=> Frage: Wie groß muss das Sendefenster (für TCP) sein, damit man kontinuierlich senden kann?

Folgendes spielt dabei eine Rolle:
- Übertragungsgeschwindigkeit = 2/3 * Lichtgeschwindigkeit = 200.000 km/s
- kontinuierliches Senden mit TCP ist möglich, wenn 2*(Anzahl der auf die Leitung passenden Bits)+1 gesendet werden.

ABER:
Wenn ich 10km/(200000km/s) rechne, bekomme ich 1/20000 s heraus... wie kommt da das Gigabit-Ethernet in Spiel...

Über ein "Vorrechnen" würde ich mich freuen!

Vielen Dank Euch allen!
Gruss
Miriam

        
Bezug
TCP-Fenster, Gbit-Ethernet: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:00 Di 05.10.2004
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Also ich hab davon überhaupt keine Ahnung, bin nur Mathe-/Physikstudent.

Aber:
die Übertragung funktioniert doch so, dass der Sender ein Paket schickt und der Empfänger antwortet: 'Ist ok' oder 'Schick's mir noch einmal, Sam'.

Sollte das der Fall sein, dann musst du genug Bits schicken, damit ein Paket so lange 'am Sender' gesendet wird, bis wieder eine Antwort vom Empfänger beim Sender ankommt.

Sollte das stimmen dann muss die Sendedauer des Paketes 2/20000s=0,1ms betragen.

Dann sollte ein Paket 100kBit groß sein (wenn man in Zehnerpotenzen rechnet), exakt: 107374Bit wenn GBit=2^30 Bit

Bei der kurzen 10MBit-Leitung kommt natürlich genau dasselbe raus.

Kann auch sein, dass ich hier vollkommenen Schwachsinn erzählt habe...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]