www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Syntax für math. Rechnungen
Syntax für math. Rechnungen < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Syntax für math. Rechnungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Mo 21.08.2006
Autor: Stefan-auchLotti

Halli, hallo,

Habe eine Frage. Wenn ich meinetwegen die Nullstellen der Gleichung f(x) = [mm] x^3 [/mm] - [mm] 2x^2 [/mm] + 1 berechnen soll, wie muss ich denn dann offiziell mathematisch den gesamten Rechenweg darlegen, ohne Phrasen wie z.B. "Die Koord. des Punktes müssen die Gleichung erfüllen.", also ersatzweise solcher Sätze die einzelnen Rechenschritte erklären?
Wie mache ich das denn bei so Sachen wie "Der Graph weißt keine Symmetrie auf, da sowohl gerade als auch ungerade Exponenten im Term auftreten."?

Dankesehr,

Stefan

P.S.: Gibt es Lektüre, die ich anschaffen kann, um mir solche Formalitäten  selbst zu erarbeiten?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Syntax für math. Rechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Mo 21.08.2006
Autor: Event_Horizon

Das ist zugegeben etwas kompliziert.

Ich würde einfach schreiben:

Für die Extrema  gilt:

0=f'(x)
...

Du mußt ja nicht noch die Berechnung der Extrema erläutern.

In einer Klausur haben wir es nur Steckbriefartig gemacht;

Nullstellen:
...
Extrema:
...
...




zur Symmetrie: Du könntest schreiben:


[mm] x_1=... [/mm]
[mm] x_2=... [/mm]

Da f(x)=f(-x) gilt, ergibt sich [mm] x_3=-x_1 [/mm] und [mm] x_4=-x_2 [/mm]






Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]