www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - Syntax bedeutet Satzbau
Syntax bedeutet Satzbau < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Syntax bedeutet Satzbau: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 Di 30.09.2008
Autor: Copperhead

Aufgabe
Hallo!
Hab da ne Aufgabe, u. bin mir nicht ganz Sicher ob ich alle Subjekte gefunden habe, u. ob die alle Richtig sind.
Hillft mir bitte.

Unterstreichen Sie alle Subjekte im folgenden Text:
„Das Confiteor und den Introitus, das Gloria, die Lesung des Evangeliums und das Credo atte er hinter sich. Er war beim Hauptteil, der Messe angelangt. Nachdem er sich zum Altar geneigt und den Stein geküsst hatte, wandte er sich um und sprach, die Hände leicht erhoben, das Dominus vobiscum.
Er sah, wie sie sich setzten. Obwohl er seit zehn Jahren die Messe zelebrierte, gelang es ihm immer noch nicht, das eine oder das andere Gesicht zu unterscheiden, die Menschen verschwammen vor seinen Augen. Warum eigentlich kann ich die Leute nicht ins Auge fassen, dachte er, obgleich sie mir zu Gewohnheit geworden sind? Gewohnheit ist übrigens gut. Haben sie sich nicht an mich gewöhnen müssen? An meine selbstsichere, glatte routinierte Art, mit der ich mir die Leute vom Leibe halte? Trotzdem kann ich die Leute nie unterscheiden."

Antwort:
das Confiteor, Introitus, das Gloria, die Lesung, Evangeliums, das Credo, Hauptteil, Messe, Altar, Stein, die Hände, das Dominus vobiscum, die Messe, Gesicht, die Menschen, Augen, die Leute, Auge, Gewohnheit, routinierte Art, die Leute, vom Leibe, die Leute

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Syntax bedeutet Satzbau: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:36 Di 30.09.2008
Autor: Josef

Hallo,


>  Hab da ne Aufgabe, u. bin mir nicht ganz Sicher ob ich
> alle Subjekte gefunden habe, u. ob die alle Richtig sind.
>  Hillft mir bitte.
>  

> Antwort:
>  das Confiteor, Introitus, das Gloria, die Lesung,
> Evangeliums, das Credo, Hauptteil, Messe, Altar, Stein, die
> Hände, das Dominus vobiscum, die Messe, Gesicht, die
> Menschen, Augen, die Leute, Auge, Gewohnheit, routinierte
> Art, die Leute, vom Leibe, die Leute
>  


Das Subjekt (der Satzgegenstand) gibt an, wer oder was tut oder ist. Es steht im Nominativ, nennt meist das Thema des vollständigenSsatzes, nimmt häufig die erste Position im Satz ein und bestimmt zumeist den Verursacher oder den Handelnden. Das Subjekt kann durch Substantive, Nominalgruppen oder Personalpronomen gebildet werden. Man kann es mit den Fragepronomen wer? oder was? erfragen.


Anscheinend hast du alle Substantive ermittelt.

Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Syntax bedeutet Satzbau: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:48 Di 30.09.2008
Autor: Copperhead

Danke ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]