www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Symmetrisches Drehstromsystem
Symmetrisches Drehstromsystem < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Symmetrisches Drehstromsystem: E-technik
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:17 So 13.03.2011
Autor: simslayer23

Aufgabe
Eine elektrische Heizung mit 3 Heizwiderständen soll P=13,5 Kw haben und an das Drehstromnetz mit Außenleiterspannung U=400V angschlossen werde.wie groß wird der strom in einer Zuleitung (phase)wenn die Heizung als stern  bzw. Dreiekschaltung sein.


kann jemand mir helfen dieser aufgabe zu lösen.
ich hab in einem buch gelesen das:
U= [mm] \wurzel{3}Ustr [/mm]
I= [mm] \wurzel{3}Istr [/mm]
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Symmetrisches Drehstromsystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:52 So 13.03.2011
Autor: fencheltee


> Eine elektrische Heizung mit 3 Heizwiderständen soll
> P=13,5 Kw haben und an das Drehstromnetz mit
> Außenleiterspannung U=400V angschlossen werde.wie groß
> wird der strom in einer Zuleitung (phase)wenn die Heizung
> als stern  bzw. Dreiekschaltung sein.
>  kann jemand mir helfen dieser aufgabe zu lösen.
>  ich hab in einem buch gelesen das:
>  U= [mm]\wurzel{3}Ustr[/mm]
>  I= [mm]\wurzel{3}Istr[/mm]
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

hallo, ist irgendwo gesagt, in welcher schaltung die 13,5kW erzeugt werden sollen? eine heizung ändert ihren widerstand eigentlich nicht. im stern verbraucht ein dreieckverbraucher 1/3 seiner leistung.

wenn nichts anderes angegeben sein sollte, würde ich davon ausgehen, dass die 13,5kW im dreieck entstehen.
dann weisst du, dass jeder dieser 3 widerstände 4,5kW umsetzt, und jeder an einer spannung von 400V liegt. daraus kannst du den strangstrom berechnen. und mit [mm] \sqrt{3} [/mm] kommst du auf den leiterstrom

für die sternschaltung kannst du dann zunächst die grösse der widerstände aus der dreieckschaltung berechnen und dann die strangspannung berechnen [mm] (400/\sqrt{3}), [/mm] danach den strom

>  

gruß tee


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]