www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Symmetrie zu x=1
Symmetrie zu x=1 < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Symmetrie zu x=1: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:52 So 16.11.2008
Autor: Mandy_90

Aufgabe
Zeigen Sie dass der Graph von [mm] f(x)=e^{2x-x^{2}} [/mm] symmetrisch zur senkrechten Geraden x=1 ist.

Hallo zusammen^^

Ich will diese Aufgabe lösen,aber ich weiß nicht wie man das macht,wie geht allgemein bei solchen Aufgaben vor?

lg

        
Bezug
Symmetrie zu x=1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:58 So 16.11.2008
Autor: reverend

Du brauchst eine Darstellungsform, die deutlicher zeigt, dass die Symmetrie gegeben ist. Im vorliegenden Fall genügt es offensichtlich, den Exponenten zu betrachten!

[mm] 2x-x^2 [/mm] ist, wie Du sofort sehen kannst, eine Parabel. Sogar die Nullstellen lassen sich "sehen", indem man ausklammert: x(2-x)

Versuch mal, auf den Rest selbst zu kommen. Der Weg ist nicht mehr weit.
Du scheinst übrigens in letzter Zeit richtig viel Mathe zu üben. Weiter so!

Bezug
                
Bezug
Symmetrie zu x=1: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:04 So 16.11.2008
Autor: Mandy_90


>  Du scheinst übrigens in letzter Zeit richtig viel Mathe zu
> üben. Weiter so!

Ja allerdings,weil wir bald ne Klausur schreiben und ich will mich gut vorbereiten,da ich aber manchmal bei den Aufgaben überhaupt keinen Plan hab,muss ich hier nachfragen =)

Bezug
        
Bezug
Symmetrie zu x=1: Achsensymmetrie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 So 16.11.2008
Autor: Loddar

Hallo Mandy!


Für den Nachweis einer MBAchsensymmetrie zur senkrechten Gerade $x \ = \ a$ muss gelten:
$$f(a+x) \ = \ f(a-x)$$

Für Deine Aufgabe heißt dies, dass Du zeigen musst:
$$f(1+x) \ = \ f(1-x)$$
[mm] $$e^{2*(1+x)-(1+x)^2} [/mm] \ = \ [mm] e^{2*(1-x)-(1-x)^2}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Symmetrie zu x=1: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:04 So 16.11.2008
Autor: Mandy_90


> Hallo Mandy!
>  
>
> Für den Nachweis einer MBAchsensymmetrie zur
> senkrechten Gerade [mm]x \ = \ a[/mm] muss gelten:
>  [mm]f(a+x) \ = \ f(a-x)[/mm]
>  
> Für Deine Aufgabe heißt dies, dass Du zeigen musst:
>  [mm]f(1+x) \ = \ f(1-x)[/mm]
>  [mm]e^{2*(1+x)-(1+x)^2} \ = \ e^{2*(1-x)-(1-x)^2}[/mm]
>  

Achso so geht das,vielen dank ^^

lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]