www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Supremum - Infimum
Supremum - Infimum < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Supremum - Infimum: Gewissensfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:05 Do 04.11.2010
Autor: Herby



Hallo,


es heißt ja: [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm]  wobei dann a den Grenzwert der Zahlenfolge [mm] a_n [/mm] bildet. Ist jetzt a tatsächlich nur als [mm] \text{eine} [/mm] Zahl aufzufassen [kopfkratz3]?

Wenn ja, warum definiert man dann für das Intervall ]1,2[ als infM=1 und nicht [mm] infM=\limes_{n\rightarrow\infty} \frac{n+1}{n} [/mm]


LG
Herby

        
Bezug
Supremum - Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:23 Do 04.11.2010
Autor: fred97


>
>
> Hallo,
>  
>
> es heißt ja: [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm]  wobei dann
> a den Grenzwert der Zahlenfolge [mm]a_n[/mm] bildet. Ist jetzt a
> tatsächlich nur als [mm]\text{eine}[/mm] Zahl aufzufassen
> [kopfkratz3]?

Klar, als was sonnst ?

>  
> Wenn ja, warum definiert man dann für das Intervall ]1,2[
> als infM=1 und nicht [mm]infM=\limes_{n\rightarrow\infty} \frac{n+1}{n}[/mm]

Warum sollt man das Infimum dieser Menge gerade so definieren ??

Das Infimum einer Menge M ist die größte untere Schranke dieser Menge. Fertig


FRED

>  
>
> LG
>  Herby


Bezug
                
Bezug
Supremum - Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:07 Do 04.11.2010
Autor: Herby


Hallo Fred,

> >
> >
> > Hallo,
> >
> >
> > es heißt ja: [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm] wobei dann
> > a den Grenzwert der Zahlenfolge [mm]a_n[/mm] bildet. Ist jetzt a
> > tatsächlich nur als [mm]\text{eine}[/mm] Zahl aufzufassen
> > [kopfkratz3]?
>
> Klar, als was sonst ?

siehe unten

> >
> > Wenn ja, warum definiert man dann für das Intervall ]1,2[
> > als infM=1 und nicht [mm]infM=\limes_{n\rightarrow\infty} \frac{n+1}{n}[/mm]
>
> Warum sollt man das Infimum dieser Menge gerade so
> definieren ??

genau darum geht es - ich könnte ja auch [mm] a_n=1-\frac{1}{n} [/mm] nehmen nur einmal läge infM im Intervall und einmal nicht. Ist das völlig schnurz?

Ich beziehe mich auf die fundamentale Grenzwertdefinition aus dem Teubner:

Es sei [mm] (a_n) [/mm] eine Folge reeller Zahlen. Wir schreiben [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a [/mm] wenn jede [mm]\varepsilon[/mm]-Umgebung der reellen Zahl a alle [mm] a_n [/mm] bis auf endlich viele enthält. In diesem Fall sagen wir, dass die Folge [mm] (a_n) [/mm] gegen den Grenzwert a konvergiert.


So, das heißt für mich, dass es sich bei limes gegen irgendwas nur um eine Umgebung handelt, in der sich die meisten a_ns häufeln und nicht um einen konkreten Wert. Auch wenn sie sich irgendwann beliebig wenig von a distanzieren, so halten sie immer noch Abstand. Und wenn man zudem sagt, dass sich bei Entfernung von endlich vielen a_ns der Grenzwert nicht mehr ändert, so verdeutlicht es doch nur, dass a eigentlich ein Sammelsorium an den restlichen a_ns ist.

Deshalb finde ich [mm] infM=\limes_{n\rightarrow\infty} \frac{n+1}{n} [/mm] genauer als infM=1



> Das Infimum einer Menge M ist die größte untere Schranke
> dieser Menge. Fertig

ja, das kann man überall nachlesen.


LG
Herby


Bezug
                        
Bezug
Supremum - Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:17 Do 04.11.2010
Autor: fred97


>
> Hallo Fred,
>  
> > >
> > >
> > > Hallo,
>  > >

> > >
> > > es heißt ja: [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm] wobei dann
> > > a den Grenzwert der Zahlenfolge [mm]a_n[/mm] bildet. Ist jetzt a
> > > tatsächlich nur als [mm]\text{eine}[/mm] Zahl aufzufassen
> > > [kopfkratz3]?
>  >

> > Klar, als was sonst ?
>  
> siehe unten
>  
> > >
> > > Wenn ja, warum definiert man dann für das Intervall ]1,2[
> > > als infM=1 und nicht [mm]infM=\limes_{n\rightarrow\infty} \frac{n+1}{n}[/mm]
>  
> >
> > Warum sollt man das Infimum dieser Menge gerade so
> > definieren ??
>  
> genau darum geht es - ich könnte ja auch [mm]a_n=1-\frac{1}{n}[/mm]
> nehmen nur einmal läge infM im Intervall und einmal nicht.


Das verstehe ich nicht !  Ist M = ]1,2[  , so ist inf M = 1 [mm] \notin [/mm] M

Natürlich kannst Du die Zahl 1 als Grenzwert von vielen, vielen unterschiedlichen Folgen darstellen, aber was hat das mit dem Infimum von M zu tun ?


> Ist das völlig schnurz?
>  



> Ich beziehe mich auf die fundamentale Grenzwertdefinition
> aus dem Teubner:
>  
> Es sei [mm](a_n)[/mm] eine Folge reeller Zahlen. Wir schreiben
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm] wenn jede
> [mm]\varepsilon[/mm]-Umgebung der reellen Zahl a alle [mm]a_n[/mm] bis auf
> endlich viele enthält. In diesem Fall sagen wir, dass die
> Folge [mm](a_n)[/mm] gegen den Grenzwert a konvergiert.
>  
>
> So, das heißt für mich, dass es sich bei limes gegen
> irgendwas nur um eine Umgebung handelt, in der sich die
> meisten a_ns häufeln und nicht um einen konkreten Wert.


Mit Verlaub, aber das ist Unfug.


> Auch wenn sie sich irgendwann beliebig wenig von a
> distanzieren, so halten sie immer noch Abstand.

Bei konstanten Folgen aber nicht

> Und wenn
> man zudem sagt, dass sich bei Entfernung von endlich vielen
> a_ns der Grenzwert nicht mehr ändert, so verdeutlicht es
> doch nur, dass a eigentlich ein Sammelsorium an den
> restlichen a_ns ist.


Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen.

>  
> Deshalb finde ich [mm]infM=\limes_{n\rightarrow\infty} \frac{n+1}{n}[/mm]
> genauer als infM=1


Genauer ? Genauer als infM=1 gehts nicht


FRED

>  
>
>
> > Das Infimum einer Menge M ist die größte untere Schranke
> > dieser Menge. Fertig
>  
> ja, das kann man überall nachlesen.
>  
>
> LG
>  Herby
>  


Bezug
                                
Bezug
Supremum - Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:34 Do 04.11.2010
Autor: Herby

Hallo Fred,

> > > >
> > > > es heißt ja: [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm] wobei dann
> > > > a den Grenzwert der Zahlenfolge [mm]a_n[/mm] bildet. Ist jetzt a
> > > > tatsächlich nur als [mm]\text{eine}[/mm] Zahl aufzufassen
> > > > [kopfkratz3]
> > >
> > > Klar, als was sonst ?
> >
> > siehe unten
> >
> > > >
> > > > Wenn ja, warum definiert man dann für das Intervall ]1,2[
> > > > als infM=1 und nicht [mm]infM=\limes_{n\rightarrow\infty} \frac{n+1}{n}[/mm]
>
> >
> > >
> > > Warum sollt man das Infimum dieser Menge gerade so
> > > definieren ??
> >
> > genau darum geht es - ich könnte ja auch [mm]a_n=1-\frac{1}{n}[/mm]
> > nehmen nur einmal läge infM im Intervall und einmal nicht.
>
>
> Das verstehe ich nicht ! Ist M = ]1,2[ , so ist inf M = 1
> [mm]\notin[/mm] M
>
> Natürlich kannst Du die Zahl 1 als Grenzwert von vielen,
> vielen unterschiedlichen Folgen darstellen, aber was hat
> das mit dem Infimum von M zu tun ?

ok, da hatte ich dann wohl zwei Sachen vermischt, die nichts miteinander zu tun haben.

>
> > Ist das völlig schnurz?

Eigene Antwort: ja, weil irrelevant :-)



>
> > Ich beziehe mich auf die fundamentale Grenzwertdefinition
> > aus dem Teubner:
> >
> > Es sei [mm](a_n)[/mm] eine Folge reeller Zahlen. Wir schreiben
> > [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm] wenn jede
> > [mm]\varepsilon[/mm]-Umgebung der reellen Zahl a alle [mm]a_n[/mm] bis auf
> > endlich viele enthält. In diesem Fall sagen wir, dass die
> > Folge [mm](a_n)[/mm] gegen den Grenzwert a konvergiert.
> >
> >
> > So, das heißt für mich, dass es sich bei limes gegen
> > irgendwas nur um eine Umgebung handelt, in der sich die
> > meisten a_ns häufeln und nicht um einen konkreten Wert.
>
>
> Mit Verlaub, aber das ist Unfug.

Why, was bedeutet es dann?

>
> > Auch wenn sie sich irgendwann beliebig wenig von a
> > distanzieren, so halten sie immer noch Abstand.
>
> Bei konstanten Folgen aber nicht

[ok] - das stimmt auffallend - die hatte ich nicht explizit ausgenommen, allerdings auch nicht gemeint.


LG
Herby

Bezug
                                        
Bezug
Supremum - Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 Do 04.11.2010
Autor: fred97


> Hallo Fred,
>  
> > > > >
> > > > > es heißt ja: [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm] wobei dann
> > > > > a den Grenzwert der Zahlenfolge [mm]a_n[/mm] bildet. Ist jetzt a
> > > > > tatsächlich nur als [mm]\text{eine}[/mm] Zahl aufzufassen
> > > > > [kopfkratz3]
>  > > >

> > > > Klar, als was sonst ?
>  > >

> > > siehe unten
>  > >

> > > > >
> > > > > Wenn ja, warum definiert man dann für das Intervall ]1,2[
> > > > > als infM=1 und nicht [mm]infM=\limes_{n\rightarrow\infty} \frac{n+1}{n}[/mm]
>  
> >
> > >
> > > >
> > > > Warum sollt man das Infimum dieser Menge gerade so
> > > > definieren ??
>  > >

> > > genau darum geht es - ich könnte ja auch [mm]a_n=1-\frac{1}{n}[/mm]
> > > nehmen nur einmal läge infM im Intervall und einmal nicht.
> >
> >
> > Das verstehe ich nicht ! Ist M = ]1,2[ , so ist inf M = 1
> > [mm]\notin[/mm] M
>  >

> > Natürlich kannst Du die Zahl 1 als Grenzwert von vielen,
> > vielen unterschiedlichen Folgen darstellen, aber was hat
> > das mit dem Infimum von M zu tun ?
>  
> ok, da hatte ich dann wohl zwei Sachen vermischt, die
> nichts miteinander zu tun haben.
>  
> >
> > > Ist das völlig schnurz?
>  
> Eigene Antwort: ja, weil irrelevant :-)
>  
>
>
> >
> > > Ich beziehe mich auf die fundamentale Grenzwertdefinition
> > > aus dem Teubner:
>  > >

> > > Es sei [mm](a_n)[/mm] eine Folge reeller Zahlen. Wir schreiben
> > > [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm] wenn jede
> > > [mm]\varepsilon[/mm]-Umgebung der reellen Zahl a alle [mm]a_n[/mm] bis auf
> > > endlich viele enthält. In diesem Fall sagen wir, dass die
> > > Folge [mm](a_n)[/mm] gegen den Grenzwert a konvergiert.
>  > >

> > >
> > > So, das heißt für mich, dass es sich bei limes gegen
> > > irgendwas nur um eine Umgebung handelt, in der sich die
> > > meisten a_ns häufeln und nicht um einen konkreten Wert.
> >
> >
> > Mit Verlaub, aber das ist Unfug.
>  
> Why, was bedeutet es dann?


In Worten:


[mm] (a_n) [/mm] hat den Grenzwert a    [mm] \gdw $|a_n-a|$ [/mm]  wird beliebig klein, falls n hinreichend groß


Exakt:

[mm] (a_n) [/mm] hat den Grenzwert a   [mm] \gdw [/mm]  zu jedem  [mm] \varepsilon [/mm] > 0  existiert ein  N [mm] \in \IN [/mm]  mit:

                [mm] $|a_n-a|< \varepsilon$ [/mm]  für alle n [mm] \ge [/mm] N

FRED

>  
> >
> > > Auch wenn sie sich irgendwann beliebig wenig von a
> > > distanzieren, so halten sie immer noch Abstand.
> >
> > Bei konstanten Folgen aber nicht
>  
> [ok] - das stimmt auffallend - die hatte ich nicht explizit
> ausgenommen, allerdings auch nicht gemeint.
>  
>
> LG
>  Herby


Bezug
                                                
Bezug
Supremum - Infimum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:02 Do 04.11.2010
Autor: Herby

Hallo Fred,

zunächst einmal ein Danke Schön für die Klärung von Teil 1 meiner Frage (sup/inf ist ja geklärt).


> > >
> > > > Ich beziehe mich auf die fundamentale Grenzwertdefinition
> > > > aus dem Teubner:
> > > >
> > > > Es sei [mm](a_n)[/mm] eine Folge reeller Zahlen. Wir schreiben
> > > > [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm] wenn jede
> > > > [mm]\varepsilon[/mm]-Umgebung der reellen Zahl a alle [mm]a_n[/mm] bis auf
> > > > endlich viele enthält. In diesem Fall sagen wir, dass die
> > > > Folge [mm](a_n)[/mm] gegen den Grenzwert a konvergiert.
> > > >
> > > >
> > > > So, das heißt für mich, dass es sich bei limes gegen
> > > > irgendwas nur um eine Umgebung handelt, in der sich die
> > > > meisten a_ns häufeln und nicht um einen konkreten Wert.
> > >
> > >
> > > Mit Verlaub, aber das ist Unfug.
> >
> > Why, was bedeutet es dann?
>
>
> In Worten:
>
>
> [mm](a_n)[/mm] hat den Grenzwert a [mm]\gdw[/mm] [mm]|a_n-a|[/mm] wird beliebig
> klein, falls n hinreichend groß
>
>
> Exakt:
>
> [mm](a_n)[/mm] hat den Grenzwert a [mm]\gdw[/mm] zu jedem [mm]\varepsilon[/mm] > 0
> existiert ein N [mm]\in \IN[/mm] mit:
>
> [mm]|a_n-a|< \varepsilon[/mm] für alle n [mm]\ge[/mm] N

also, ich nehme mit: a ist definiert.

Naja - hat auch was :-)


Liebe Grüße
Herby






Bezug
                                                        
Bezug
Supremum - Infimum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:05 Do 04.11.2010
Autor: fred97


> Hallo Fred,
>  
> zunächst einmal ein Danke Schön für die Klärung von
> Teil 1 meiner Frage (sup/inf ist ja geklärt).
>  
>
> > > >
> > > > > Ich beziehe mich auf die fundamentale Grenzwertdefinition
> > > > > aus dem Teubner:
>  > > > >

> > > > > Es sei [mm](a_n)[/mm] eine Folge reeller Zahlen. Wir schreiben
> > > > > [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_n=a[/mm] wenn jede
> > > > > [mm]\varepsilon[/mm]-Umgebung der reellen Zahl a alle [mm]a_n[/mm] bis auf
> > > > > endlich viele enthält. In diesem Fall sagen wir, dass die
> > > > > Folge [mm](a_n)[/mm] gegen den Grenzwert a konvergiert.
>  > > > >

> > > > >
> > > > > So, das heißt für mich, dass es sich bei limes gegen
> > > > > irgendwas nur um eine Umgebung handelt, in der sich die
> > > > > meisten a_ns häufeln und nicht um einen konkreten Wert.
> > > >
> > > >
> > > > Mit Verlaub, aber das ist Unfug.
>  > >

> > > Why, was bedeutet es dann?
>  >

> >
> > In Worten:
>  >

> >
> > [mm](a_n)[/mm] hat den Grenzwert a [mm]\gdw[/mm] [mm]|a_n-a|[/mm] wird beliebig
> > klein, falls n hinreichend groß
>  >

> >
> > Exakt:
>  >

> > [mm](a_n)[/mm] hat den Grenzwert a [mm]\gdw[/mm] zu jedem [mm]\varepsilon[/mm] > 0
> > existiert ein N [mm]\in \IN[/mm] mit:
>  >

> > [mm]|a_n-a|< \varepsilon[/mm] für alle n [mm]\ge[/mm] N
>  
> also, ich nehme mit: a ist definiert.

??????????????????


>  
> Naja - hat auch was :-)

Ganz exakt:



$ [mm] (a_n) [/mm] $ ist konvergent  $ [mm] \gdw [/mm] $  es gibt ein a [mm] \in \IR [/mm] so, dass es zu jedem  $ [mm] \varepsilon [/mm] $ > 0  ein  N $ [mm] \in \IN [/mm] $  gibt mit:

                $ [mm] |a_n-a|< \varepsilon [/mm] $  für alle n $ [mm] \ge [/mm] $ N

FRED

>  
>
> Liebe Grüße
>  Herby
>  
>
>
>
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]