www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Supraleitende Spule
Supraleitende Spule < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Supraleitende Spule: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Mo 20.06.2011
Autor: kushkush

Aufgabe
3.

i) Schreiben Sie die Einheit der magnetischen Induktion (Tesla) mittels Kraft (Newton),
Ladung (Coulomb) und Geschwindigkeit (m/s).

ii) Eine supraleitende Spule habe eine Induktivität von 10 Henry. Durch sie fliesst ein
Strom von 100 A. Welche Energie steckt dann in der Spule?

Hallo,


bei

i) das Lorentz Gesetz: $F= [mm] qv\times [/mm] B$

daraus kann man ablesen, dass $B=1 T = 1 [mm] \frac{N}{C s m/s}$ [/mm]


ii) Es gilt : $W= [mm] \frac{1}{2}LI^{2}$ [/mm]

Somit: $W= [mm] \frac{1}{2} [/mm] 10 H [mm] \cdot 10^{4} A^{2} [/mm] = 5000 H [mm] A^{2} [/mm] = 5000 J $


Ist das so richtig?


Bin für jegliche Korrektur sehr dankbar.



Grüsse
kushkush

        
Bezug
Supraleitende Spule: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Mo 20.06.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Prinzipiell ist das alles richtig, allerdings ist

[mm]B=1 T = 1 \frac{N}{C s m/s}[/mm]

etwas unglücklich formuliert. (Das eine s ist sicher ein Tippfehler!)


besser so:

[mm] $[B]=\left[\frac{F}{q*v}\right]=T=\frac{N}{C\,m/s}$ [/mm]


Bezug
                
Bezug
Supraleitende Spule: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:18 Mo 20.06.2011
Autor: kushkush

Hallo!


> richtig, fehler, schreibweise

Ok, dankesehr!


Gruss
kushkush




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]