www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Superpositionsprinzip
Superpositionsprinzip < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Superpositionsprinzip: Erklärung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:46 Mo 23.10.2006
Autor: kingkong

Hallo!
Also ich schreibe in 2 Tagen einen Test in Physik und habe ehrlich gesagt noch nicht wirklich einen Plan von dem was dort abgefragt werden wird. Unzwar geht es zum Einen um das Superpositionsprinzip. Könntet ihr mir das vielleicht mal an einem guten Beispiel erklären was das ist und wie man damit "umgeht"(rechnet)?
Desweiteren soll wohl die Thematik "Geradlinige gleichmäßig beschleunigte Bewegung" dran kommen. Könnten ihr vielleicht auch dazu was aufführen was das ist und an einem Beispiel mal was dazu erklären?

Danke für eure Hilfe!

        
Bezug
Superpositionsprinzip: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Mo 23.10.2006
Autor: Fabbi

Hallo

ich hab ein bisschen im Internet geschaut und dabei folgende Seiten gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/superpositionsprinzip

mehr kann ich dir nicht sagen.
Liebe Grüße Fabbi

Bezug
                
Bezug
Superpositionsprinzip: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:34 Mo 23.10.2006
Autor: kingkong

Ja auf diese Seite bin auch auch schon gestoßen, blos hat diese mir nicht sonderlich weiter geholfen...

Bezug
        
Bezug
Superpositionsprinzip: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Mo 23.10.2006
Autor: ardik

Hallo kingkong,

auf die Schnelle nur noch ein paar Stichworte, vielleicht kannst Du dann schon ein wenig einordnen:

"Geradlinige gleichmäßig beschleunigte Bewegung"
z.B. freier Fall. Ein Körper wir konstant beschleunigt und dadurch "gleichmäßig" immer schneller.

Im Gegensatz dazu:
"Geradlinige gleichförmige Bewegung"
Ein Körper wurde zuvor bescheunigt und bewegt sich nun aber mit konstanter Geschwindigkeit geradeaus weiter. Z.B. eine Kugel, die man angeschubst hat, und die nun waagerecht weiter rollt (Reibung vernachlässigt).

Superpostioinsprinzip (Überlagerungsprinzip)
Beide Arten von Bewegung können sich überlagern, z.B. beim waagerechten Wurf. Dieser besteht aus einer waagerechten Komponente, einer gleichförmigen Bewegung. Wenn man z.B. den geworfenen Ball genau von oben betrachen würde (so dass man nicht sieht, das er sich dem Boden nähert), dann sieht es aus, als würde er sich konstant waagerecht bewegen.
Wenn man dem Ball aber hiterherschaut (so dass man nicht sieht, dass er sich entfernt), so sieht es aus als fällt er nach unten.
Beide Bewegungen finden also statt, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.

Schöne Grüße,
ardik


Bezug
        
Bezug
Superpositionsprinzip: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 Do 26.10.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]