www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Summenzeichen
Summenzeichen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summenzeichen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:29 So 30.06.2013
Autor: ElMu21

Aufgabe
Gegeben sind die Reellen Zahlen x1, x2,....xn. Der Wert [mm] \overline{x} [/mm] ist als
[mm] \overline{x}:= [/mm] (1/n) [mm] \summe_{k=1}^{n} x_{k} [/mm]
definiert. Zeigen Sie, dass dann gilt:

[mm] \summe_{k=1}^{n} [/mm] (  [mm] x_{k} [/mm] - [mm] \overline{x} )^{2} [/mm] =  [mm] \summe_{k=1}^{n} x_{k}^{2} [/mm] - n [mm] \overline{x}^{2} [/mm]

= [mm] \summe_{k=1}^{n} x_{k}^{2} [/mm] - 2  [mm] x_{k}\overline{x} [/mm] + [mm] \overline{x}^{2} [/mm]

=  [mm] \summe_{k=1}^{n} x_{k}^{2} [/mm] - [mm] \summe_{k=1}^{n} [/mm]  2  [mm] x_{k}\overline{x} [/mm] - [mm] \summe_{k=1}^{n} \overline{x}^{2} [/mm]

= [mm] \summe_{k=1}^{n} x_{k}^{2} [/mm] - 2  [mm] \overline{x} [/mm] * n * (1/n)  [mm] \summe_{k=1}^{n} x_{k} [/mm] + [mm] \overline{x}^{2} [/mm] * n * (1/n)  [mm] \summe_{k=1}^{n} [/mm] 1



Da komme ich leider nicht mehr weiter....




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Summenzeichen: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:30 So 30.06.2013
Autor: ElMu21

Warum kommt denn da keine Aufgabe raus, sondern nur das was ich eingegeben habe??? :///

Bezug
                
Bezug
Summenzeichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:48 So 30.06.2013
Autor: reverend

Hallo ElMu,

> Warum kommt denn da keine Aufgabe raus, sondern nur das was
> ich eingegeben habe??? :///

Na, der Fehler wurde doch angezeigt: es fehlte ziemlich am Ende die schließende Klammer } um den Exponenten.

Ansonsten hast Du viel zu viele Freiräume in Deinen Formeln; das kann der Parser nicht mehr als Formeldarstellung erkennen. Vor allem nach dem Backslash \ darf in LaTeX kein Freiraum stehen!

Ich habe diese Leerzeichen mal alle entfernt und die fehlende Klammer eingefügt. Sieht die Formeldarstellung jetzt richtig aus oder habe ich da etwas falsch verstanden? Im letzteren Fall bitte ich Dich, den Artikel selbst solange zu redigieren, bis alles richtig ist. Du hast unter dem Eingabefenster dann auch einen "Vorschau"-Button, über den Du beliebig oft die Darstellung überprüfen kannst, bevor Du den redigierten Artikel abschickst.

Grüße
reverend

Bezug
        
Bezug
Summenzeichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:39 So 30.06.2013
Autor: schachuzipus

Hallo ElMu21,
> Gegeben sind die Reellen Zahlen x1, x2,....xn. Der Wert
> [mm]\overline{x}[/mm] ist als
> [mm]\overline{x}:=[/mm] (1/n) [mm]\summe_{k=1}^{n} x_{k}[/mm]
> definiert. Zeigen Sie, dass dann gilt:

>

> [mm]\summe_{k=1}^{n}[/mm] ( [mm]x_{k}[/mm] - [mm]\overline{x} )^{2}[/mm] = [mm]\summe_{k=1}^{n} x_{k}^{2}[/mm] - n [mm]\overline{x}^{2}[/mm]

>

> = [mm]\summe_{k=1}^{n} x_{k}^{2}[/mm] - 2 [mm]x_{k}\overline{x}[/mm] + [mm]\overline{x}^{2}[/mm]

Oh, Klammern wären gut!

[mm]\sum\limits_{k=1}^n\left(x_k^2-2x_k\bar x+\bar x^2\right)[/mm]

>

> = [mm]\summe_{k=1}^{n} x_{k}^{2}[/mm] - [mm]\summe_{k=1}^{n}[/mm] 2 [mm]x_{k}\overline{x}[/mm] - [mm]\summe_{k=1}^{n} \overline{x}^{2}[/mm][ok]

>

> = [mm]\summe_{k=1}^{n} x_{k}^{2}[/mm] - 2 [mm]\overline{x}[/mm] * n * (1/n) [mm]\summe_{k=1}^{n} x_{k}[/mm] + [mm]\overline{x}^{2}[/mm] * n * (1/n) [mm]\summe_{k=1}^{n}[/mm] 1

>
>

> Da komme ich leider nicht mehr weiter....

Das sieht doch gut aus bisher, auch wenn es etwas "kraus" aufgeschrieben ist ...

Der mittlere Summand lässt sich schreiben als [mm]-2\bar xn\bar x=-2n\bar x^2[/mm]

Im hinteren Summanden summierst du in der Summe $n$-mal die 1 auf, das gibt was?

Damit hast du es dann auch schon ...

>
>
>
>

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Summenzeichen: Rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:33 So 30.06.2013
Autor: ElMu21

danke

aber wie bekomme ich denn die 2 vor dem [mm] nx^{2} [/mm] weg?

Bezug
                        
Bezug
Summenzeichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 So 30.06.2013
Autor: angela.h.b.


> danke

>

> aber wie bekomme ich denn die 2 vor dem [mm]nx^{2}[/mm] weg?

Hallo,

jetzt sag' doch erstmal, was Du nun, wenn Du schachuzipus' Tip verwendest, dastehen hast.

LG Angela
 

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]