www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Summe
Summe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summe: summenberechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Di 30.06.2009
Autor: lisa11

Aufgabe
Vereinfache
[mm] \summe_{k=1}^{2*n}*(-1)^{k-1}*k [/mm]

guten tag,


mein Vorschlag:

[mm] -1^0 [/mm] *n + [mm] -1^1 [/mm] *2n = -n



        
Bezug
Summe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:39 Di 30.06.2009
Autor: fred97

Es ist in der Tat

            
$ [mm] \summe_{k=1}^{2\cdot{}n}(-1)^{k-1}k [/mm] = -n$ für jedes n [mm] \in \IN [/mm]


Das kannst Du induktiv beweisen oder...... es gibt noch eine einfacheren Weg, den ich Dir aber jetzt noch nicht verrate.

FRED

Bezug
                
Bezug
Summe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 Di 30.06.2009
Autor: lisa11

induktiv kann ich das schon aber das ist nicht gefragt

kann ich mit Doppelsummen rechen?

[mm] \summe_{k=1}^{2}*k\summe_{k=1}^{n}*(-1)^{k-1} [/mm]







Bezug
                        
Bezug
Summe: ausprobieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:52 Di 30.06.2009
Autor: Roadrunner

Hallo lisa!


Nein, das geht so nicht. Probiere das doch mal selber mit kleineren Zahlen aus. Da solltest Du die Ungleichheit schnell erkennen.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                        
Bezug
Summe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Di 30.06.2009
Autor: fred97

Tipp:



            
$ [mm] \summe_{k=1}^{2\cdot{}n}(-1)^{k-1}k [/mm] = (1-2)+(2-3)+ ...+(2n-1-2n)  = ??$


FRED

Bezug
                                
Bezug
Summe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:15 Di 30.06.2009
Autor: lisa11

2n-2n-1 = -1 = -n

es gibt immer -1 bei der Differenz der Summation somit kann man - n = -1 setzen

Bezug
                                        
Bezug
Summe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Di 30.06.2009
Autor: lisa11

kann dies so sein wie oben?

Bezug
                                                
Bezug
Summe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 Di 30.06.2009
Autor: leduart

Hallo
Diese Gleichung ist sicher falsch ausser fuer n=1

2n-2n-1 = -1 = -n
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Summe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:25 Di 30.06.2009
Autor: fred97


> 2n-2n-1 = -1 = -n

Unsinn !! ?

>  
> es gibt immer -1 bei der Differenz der Summation somit kann
> man - n = -1 setzen

???????????????

$ [mm] \summe_{k=1}^{2\cdot{}n}(-1)^{k-1}k [/mm] = (1-2)+(2-3)+ ...+(2n-1-2n)  $




In der Summe rechts liefert jede Klammer den Wert -1, wir haben n Klammern , also ?
FRED

Bezug
                                                
Bezug
Summe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Di 30.06.2009
Autor: lisa11

bei n Klammern gibt es n*(-1) = -n

Bezug
                                                        
Bezug
Summe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:31 Di 30.06.2009
Autor: fred97


> bei n Klammern gibt es n*(-1) = -n

Bingo !

FRED

Bezug
                                                                
Bezug
Summe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:34 Di 30.06.2009
Autor: lisa11

danke für die gedult

Bezug
                                                                        
Bezug
Summe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:39 Di 30.06.2009
Autor: fred97


> danke für die gedult


.............   goltig: gedult ...............


FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]