www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Subtrahier-Verstärker
Subtrahier-Verstärker < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Subtrahier-Verstärker: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 So 05.06.2011
Autor: scherzkrapferl

Aufgabe
Angabe Lautet: [Dateianhang nicht öffentlich]

bis zu U(+)/U(e2)=R4/(R3+R4) kann ich alles nachvollziehen ..
meine frage an eucht ist wie ich auf

u(-)=((alpha)/(1+alpha))*U(e2) komme.

habe es nachgerechnet und komme auf: U(-)=((alpha)/(1+alpha))*(U(a)-U(e1))

wenn dies stimmt müsste U(e2)=U(a)-U(e1) sein (dann wär ja alles kein problem), jedoch widerspricht dies der angabe und der allgemeinen formel U(a)=alpha(U(e2)-U(e1)).

hoffe ihr könnt mir helfen.

LG Scherzkrapferl

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Subtrahier-Verstärker: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 So 05.06.2011
Autor: fencheltee


> Angabe Lautet: [Dateianhang nicht öffentlich]
>  bis zu U(+)/U(e2)=R4/(R3+R4) kann ich alles nachvollziehen
> ..
>  meine frage an eucht ist wie ich auf
>  
> u(-)=((alpha)/(1+alpha))*U(e2) komme.
>  
> habe es nachgerechnet und komme auf:
> U(-)=((alpha)/(1+alpha))*(U(a)-U(e1))
>  
> wenn dies stimmt müsste U(e2)=U(a)-U(e1) sein (dann wär
> ja alles kein problem), jedoch widerspricht dies der angabe
> und der allgemeinen formel U(a)=alpha(U(e2)-U(e1)).
>  

hallo, das nächste mal wär es schöner, wenn du die formeln hier eintippst.

du schriebst, dass du bis zum unbelasteten spannungsteiler alles nachvollziehen kannst. dass U_-=U_+ ist, sollte ja auch klar sein.
nun wurde für die formel des belasteten spannungsteilers U_- für U_+ eingesetzt, und im bruch rechts mit [mm] 1/R_3 [/mm] erweitert:

[mm] \frac{U_+}{U_{e2}}=\frac{R_4}{R_4+R_3}*\frac{\frac{1}{R_3}}{\frac{1}{R_3}}=\frac{\frac{R_4}{R_3}}{\frac{R_4}{R_3}+1}=\frac{\alpha}{\alpha+1} [/mm]
[mm] \gdw U_+=U{e2}*\frac{\alpha}{\alpha+1} [/mm]
[mm] \gdw U_-=U{e2}*\frac{\alpha}{\alpha+1} [/mm]

> hoffe ihr könnt mir helfen.
>  
> LG Scherzkrapferl

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Subtrahier-Verstärker: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:47 Mo 06.06.2011
Autor: scherzkrapferl

sorry war etwas in eile ;) werde es in zukunft in latex schreiben.
viele dank für die antwort. hat mir sehr geholfen - wusste nur nicht dass man erweitern muss.

LG Scherzkrapferl

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]