www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Substitution
Substitution < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Substitution: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 05:37 Di 26.03.2013
Autor: piriyaie

Aufgabe
[mm] \integral_{1}^{e} [/mm] (ln [mm] t)^{2}*\bruch{1}{t} [/mm] dt

Hallo,

ich möchte obiges Integral mithilfe von Substitution lösen. Leider komme ich gleich beim ersten Schritt nicht weiter, da ich nicht weiß, was t ist?!

Soll ich vllt bei der N.R. angeben t= [mm] t^{2} [/mm] ??

Und dann die neuen Grenzen so berechnen:

Obere Grenze: [mm] (e)^{2} [/mm] = [mm] e^{2} [/mm]
Untere Grenze: [mm] (1)^{2} [/mm] = 1

Dann Substitution:

t = [mm] t^{2} [/mm] ????? [mm] \Rightarrow \bruch{dt}{dx} [/mm] = [mm] \bruch{d(t^{2})}{dx} [/mm] = [mm] t^{2} [/mm]

[mm] \gdw \bruch{dt}{t^{2}} [/mm] = dx

[mm] \integral_{1}^{e} [/mm] (ln [mm] t)^{2}*\bruch{1}{t} [/mm] dt = [mm] \integral_{1}^{e^{2}} [/mm] ?????

Ich hab keine Ahnung :-( ... ich glaub das ist alles falsch... :-(

Danke schonmal.

Grüße
Ali

        
Bezug
Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:32 Di 26.03.2013
Autor: Sax

Hi,

> [mm]\integral_{1}^{e}[/mm] (ln [mm]t)^{2}*\bruch{1}{t}[/mm] dt
>  Hallo,
>  
> ich möchte obiges Integral mithilfe von Substitution
> lösen. Leider komme ich gleich beim ersten Schritt nicht
> weiter, da ich nicht weiß, was t ist?!
>  

t ist die Integrationsvariable.
Die Variable der Funktion f wurde hier t genannt, d.h. dass die Funktion "nimm den natürlichen Logarithmus einer Zahl, quadriere das Ergebnis und teile durch die Zahl" in der Form  $ f(t) = [mm] (ln(t))^2*\bruch{1}{t} [/mm] $ geschrieben wurde. Genausogut hätte man $ f(x) = [mm] (ln(x))^2*\bruch{1}{x} [/mm] $  oder  $ [mm] f(\alpha) [/mm] = [mm] (ln(\alpha))^2*\bruch{1}{\alpha} [/mm] $  schreiben können. Die Wahl der Namensgebung folgt oft gewissen Konventionen t : Zeit, [mm] \alpha [/mm] : Winkel, ... .
Diese Variable der Funktion ist hier auch die Integrationsvariable, wie man an dem dt erkennt.

Es ist also   [mm] \integral_{1}^{e}$ [/mm] (ln$ [mm] $t)^{2}*\bruch{1}{t} [/mm] $ $ dt $ = [mm] \integral_{1}^{e}$ [/mm] (ln$ [mm] $x)^{2}*\bruch{1}{x} [/mm] $ $ dx $ = [mm] \integral_{1}^{e}$ [/mm] (ln$ [mm] $\alpha)^{2}*\bruch{1}{\alpha} [/mm] $ $ [mm] d\alpha [/mm] $
(aber  [mm] \integral_{1}^{e}$ [/mm] (ln$ [mm] $t)^{2}*\bruch{1}{t} [/mm] $ $ dx $  ist etwas völlig anderes !)




> Soll ich vllt bei der N.R. angeben t= [mm]t^{2}[/mm] ??
>  

Das sieht formal sehr schlecht aus und macht auch gar keinen Sinn, weil die Funktion den Term [mm] t^2 [/mm]  (bzw. [mm] x^2 [/mm] oder [mm] \alpha^2) [/mm] gar nicht enthält.

Gehe von meiner zweiten Schreibweise aus und Substituiere t = ln x ,  oder von der dritten und substituiere  [mm] \beta [/mm] = ln [mm] \alpha [/mm]  oder von der ersten und substituiere  x = ln t oder ...

Gruß Sax.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]