www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Substitution
Substitution < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:08 Do 10.04.2008
Autor: naima-thalia

Aufgabe
[mm] 2t*e^{-0,02t^2} [/mm]

Hallo!
Ich möchte diese Gleichung integrieren, und zwar mit Substitution.
ich setze:
z= [mm] -0,02t^{2} [/mm] dt
dz = -0,04 dt
Daraus folgt:
[mm] \integral_-50{e^z} [/mm]
Ich verstehe allerdings nicht, warum das t, das vorher zu beginn in
der Gleichung standt (--> 2t ...) wegfällt.
Die 2 ziehe ich ja mit der -25 vor das Integral --> -50
Doch was passiert mit dem t ??? Fällt das einfach weg, oder wie?

Meine andere Frage ist: wie erkenne ich, ob ich besser substituiere
oder eine partielle Integration mache?


LG


        
Bezug
Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:15 Do 10.04.2008
Autor: naima-thalia

es soll natürlich heißen:
-50 [mm] \integral_{}^{} e^z\, [/mm] dz

Bezug
        
Bezug
Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:22 Do 10.04.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

> [mm]2t*e^{-0,02t^2}[/mm]
>  Hallo!
>  Ich möchte diese Gleichung integrieren, und zwar mit
> Substitution.
>  ich setze:
>  z= [mm]-0,02t^{2}[/mm] dt
>  dz = -0,04 dt
>  Daraus folgt:
>  [mm]\integral_-50{e^z}[/mm]

Es muss [mm] \integral_{}^{}{\red{-}50e^{z} dz} [/mm] heissen...wahrscheinlich nur ein kleiner Flüchtigkeitsfehler.

>  Ich verstehe allerdings nicht, warum das t, das vorher zu
> beginn in
>  der Gleichung standt (--> 2t ...) wegfällt.

Damit du leichter integrieren kannst. Du integrierst ja nun nach z, deswegen der Ausdruck [mm] \red{dz} [/mm]

>  Die 2 ziehe ich ja mit der -25 vor das Integral --> -50

>  Doch was passiert mit dem t ??? Fällt das einfach weg,
> oder wie?
>  

Also jetzt mal langsam. Wir haben [mm] \integral_{}^{}{2t^\cdot e^{-0,02t²} \blue{dt}} [/mm] zu integrieren. Dazu substitution. Setzte z=-0,02t² (Aufgrund der Verkettung der e Funktion) Daraus folgt [mm] \bruch{dz}{dt}=-0,04t \gdw \blue{dt}=\bruch{dz}{-0,04t} \Rightarrow \integral_{}^{}{2t\cdot e^{z} \bruch{dz}{-0,04t}} [/mm] Nun kürzen damit wir einfacher integrieren können Dann folgt das obige Integral, nämlich [mm] \integral_{}^{}{-50\cdot e^{z} dz}=-50\cdot\integral_{}^{}{e^{z} dz} [/mm] und das kann du jetzt enfach integrieren. Danach kannst du resubstituieren.

> Meine andere Frage ist: wie erkenne ich, ob ich besser
> substituiere
>  oder eine partielle Integration mache?
>  

Übungssache. Wenn du siehst dass du eine verkettete Funktion hast dann versuch es mit der Substitution.

>
> LG
>  

[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Substitution: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:47 Do 10.04.2008
Autor: naima-thalia

Vielen Dank für die schnelle und verständliche Antwort.
Meine Fragen wurden alle geklärt :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]