www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Strömung eines Gases im Rohr
Strömung eines Gases im Rohr < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strömung eines Gases im Rohr: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:53 So 11.11.2012
Autor: Bayer04

Aufgabe
Ein Gas mit einer Temperatur von 130°C strömt durch ein Rohr mit einem Durchmesser d1. Am Ende des Rohres existiert eine Querschnittsänderung d2. Wie lange dauert es bis am Ende des Rohres d2 die Temperatur von 130°C angenommen wird?

Hallo,

ich hänge hier bei der Aufgabe fest.
Es handelt sich also um ein T-Rohr..mit einem kleinen Durchmesser d1 und einem größeren d2.
Ich würde da mit der bernoulli energiegleichung argumentieren und eine Bilanz am Anfang d1 und am Ende d2 aufstellen. was passiert jedoch mit dem Druck und wie bekomme ich die Temperatur da hinein?
Danke für jeden ANsatz ..

VG

        
Bezug
Strömung eines Gases im Rohr: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 13.11.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Strömung eines Gases im Rohr: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:33 Mi 28.11.2012
Autor: pavelle

Ist das wirklich die komplette Fragestellung? Kann ich mir nicht vorstellen. wie hoch ist der Massenstrom, ist die Verengeung stetig oder unstetig, idealisierte Betrachtung, Wärmekapazität des Gases und Rohrmaterials, adiabat etc..?
Bernoulli gilt nur für inkompressible Fluide.
mit ausreichend Angaben würde ich es rein thermodynamisch lösen, sprich über hauptsätze und idealisiert betrachtend über die ideale gasgleichung.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]