www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - String zum IntArray
String zum IntArray < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

String zum IntArray: Idee, Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 Do 16.12.2010
Autor: NoAim

Aufgabe
Es wird via einer Methode ein Muster vom Typ string übergeben. Es sollen nur Zeichen der Menge {0,1} enthalten sein und maximal die Länge 5 besitzen.

Bsp: 10110 oder 101 oder 00 oder 01 oder 011

Nun haben Sie ein Array vom Typ int mit der Länge 5 indem Zeichen derselben Menge enthalten sind.

z.B. arr[0] = 0 arr[1] = 0 arr[2]=1..etc

Schreiben Sie einen Algorithmus, bei dem verglichen wird, ob die Zeichenkette im Array vorhanden ist.

Wie gehe ich an die Sache heran?

Ich habe mir schon überlegt, die Zeichenkette einfach in ein intarray zu kopieren um dann jedes einzelne Zeichen des Arrays miteinander vergleichen zu können.

Wenn das geht wie funktioniert das?

Oder haben Sie einen anderen Vorschlag/einfacheren?

Mit freundlichen Grüßen
NoAim

        
Bezug
String zum IntArray: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:18 Fr 17.12.2010
Autor: Denwid

Diese Idee sollte sicherlich funktionieren und ist in dem Sinne einfach, dass sie einem sofort einfällt. Es kommt nun drauf an mit welcher Sprache du arbeitest.

Grundsätzlich wird jeder Buchstabe im String den du bekommst im Speicher ja auch als Zahl repräsentiert, der String ist dann ein Array von Buchstaben (welche ja eben Zahlen sind). In ASCII (siehe Wikipedia falls du das nicht kennst) ist '1' z.B. = 49 und '0' = 48.

Du könntest dann für jedes Element i im String Array - 48 rechnen und es (nach deiner Methode) in einem int Array abspeichern. Oder (effizienter) du kannst dein Resultat sogar gleich mit dem gegebenen arr[i] vergleichen und wenn sie nicht übereinstimmen false zurückgeben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]