www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Strahlungstransport
Strahlungstransport < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strahlungstransport: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Fr 07.06.2013
Autor: volk

Hallo,
ich mache mir einige Gedanken zum Strahlungstransport in einem Gas/Plasma.
In dem Plasma seien viele Natrium-Atome, die hauptsächlich Strahlung der Wellenlänge [mm] \lambda=589nm [/mm] emittieren. Diese Strahlung wird auf dem Weg aus dem Plasma immer wieder reabsorbiert und reemittiert. Geht also nicht verloren. In einem Plasma kann es zur Selbstumkehr einer Linie kommen, wenn am Rand die Natriumdichte höher ist. Wie kann das sein? Die Strahlung kommt/muss ja trotzdem raus. Wird sie abgeschwächt (Ramann-Streuung)?

Viele Grüße,

volk

        
Bezug
Strahlungstransport: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Sa 08.06.2013
Autor: leduart

Hallo
Doppler verhindert,dass viel absorbiert wird! Und natürlich wird das auch wieder emittiert.
Anders,wenn du etwa das kont.Spektrum einer Kohlelampe durch Natriumdampf schickst, dann wird in einer Richtung absorbiert, in alle Richtungen remittiert, du kannst also die absorptions beobachten im Spektrum.
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]