www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Stoß an einer Wand
Stoß an einer Wand < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoß an einer Wand: zur Korektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:51 Di 20.01.2009
Autor: UE_86

Aufgabe
[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

Hallo,

ich habe hier eine Frage zum Aufgabenteil a).
Ich habe erstmal mit
[mm] v^{*} [/mm] = -e * v
die Geschwindigkeit nach dem Stoß berechnet. Dort habe ich [mm] -3\bruch{m}{s} [/mm] raus (negativ da ja die Geschwindigkeiten in die selbe Richtung positiv gezählt werden)
So, nun wollte ich den Winkel ausrechen:
Mein Ansatz hierfür war:
e = [mm] -\bruch{v_{x}^{*}}{v_{x}} [/mm]
mit
[mm] v_{x} [/mm] = -v * [mm] sin(\alpha) [/mm]
und
[mm] v_{x}^{*} [/mm] = [mm] v^{*} [/mm] * [mm] sin(\beta) [/mm]
hab ich nun
e = [mm] -\bruch{v^{*} * sin(\beta)}{-v * sin(\alpha)} [/mm]
Das nach [mm] \beta [/mm] umgestellt:
[mm] \beta [/mm] = [mm] arcsin(\bruch{e*(-v)*sin(\alpha)}{-v^{*}} [/mm]

So, wenn ich hier nun [mm] \beta [/mm] ausrechne, dann komme ich hier ebenso auf 35°. Das verwundert mich ein wenig, da ich doch beim teilelastischen Stoß einen Winkel größer [mm] \alpha [/mm] erwartet hätte (bzw. müsste)?

Kann dies trotzdem richtig sein, oder wo ist mein Fehler?

Vielen Dank
UE

        
Bezug
Stoß an einer Wand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:53 Di 20.01.2009
Autor: UE_86

Irgendwie hat etwas mit dem Bild nicht geklappt, hier ist es
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Stoß an einer Wand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 Di 20.01.2009
Autor: UE_86

Kann es sein, dass ich es mir gerade selbst beantwortet habe?
Ich muss dem Winkel noch 90° dazu addieren, um überhaupt in den 2. Quadranten des Koordinatensystems zu kommen.
Dann hätte ich einen Winkel von 55 ° (von der Wand aus gemessen)

Bezug
        
Bezug
Stoß an einer Wand: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Fr 23.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]