www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Stöße
Stöße < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stöße: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Di 15.06.2010
Autor: Mathics

Aufgabe
Wäre ein frontaler Zusammenstoß zwischen Fahrzeugen bei dem die Verformung durch eine völlig elastische Pufferzone abgefangen wird, für die Insassen weniger gefährlich als ein unelastischer Stoß?

Hallo,

ich habe leider pberhaupt keine Ahnung was ich hierzu antworten kann. Was ist eigentlich eine völlig elastische Pufferzone?
Wie ist diese Frage zu lösen? Ich bin echt am verzweifeln.


Gruß

        
Bezug
Stöße: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Di 15.06.2010
Autor: leduart

Hallo
rechne doch einfach die Geschwindigkeitsänderung in beiden Fällen aus.. Nimm an , in beiden Fällen ist die Stoßzeit gleich. dann bedeutet grö0erer Geschwindigkeitsunterschied größere Beschleunigung und damit mehr Gefahr für die Insassen. (dafür bliebe das Auto ganz! [grins])
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Stöße: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:26 Mi 16.06.2010
Autor: Mathics

ja und  berechnet man die ?? Kannst du mir eine Formel nenne, nach der ich das berechnen kann. Ich check das grad so überhaupt nicht

Bezug
                        
Bezug
Stöße: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 Mi 16.06.2010
Autor: ONeill

Hallo!

Wie wäre es, wenn Du Deine Fragen in einem halbwegs klaren Satz formulierst? Googel mal nach dem Impulserhaltungssatz.

Gruß Christian

Bezug
                                
Bezug
Stöße: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:45 Mi 16.06.2010
Autor: Mathics


Impulserhaltungssatz:

p(1)+p(2)=p(1)+p(2)

Also um die Geschwindigkeit beim unelatsichen Stoß zu berechnen muss man ja foolgendermaßen vorgehen (wir nehmen mal an die Masse ist dieselbe)

m*u(1) + m*u(2) = 2*m*v
und das nach v umformen !


und beim elastischen Stoß:

m*u(1)+m*u(2)=2*m*v  dasselbe? hää irgenwie komme ich grad ncicht weiter

Bezug
                                        
Bezug
Stöße: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:19 Do 17.06.2010
Autor: leduart

Hallo
beim elastischen Stoss gilt natürlich nicht das gleiche, 1. hat man auch nach dem Stoss 2 geschwindigkeiten, 2. gilt noch der Energiesatz.
Ich versteh deine Fragen deshalb nicht: Wenn ihr diese Fragen kriegt, habt ihr doch garantiert elastische und unelastische Stöße behandelt, und sie kommen in deinem Physikbuch vor. Deine Fragen klingen aber so, als ob der Stoff im Unterricht gar nicht dran war.
Wenn wir dir hier alles vorrechnen lernst du Null.
Also wiederhol erst mal den durchgenommenen Stoff. Wenn dann Unklarheiten auftreten frag wieder.
Du bist ausserdem schon über ein Jahr im forum und solltest auch die äußere Form waren!
Mit "hää irgenwie komme ich grad ncicht weiter " als Ersatz für Begrüßung, Bitte um Hilfe und nettem Ende ist das nicht so das wahre!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]