www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Stöchiometrie
Stöchiometrie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stöchiometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Mi 05.12.2007
Autor: es_kleen

ich war die ganze woche krank und muss in chemie eine aufgabe lösen von der absolut keine ahnung habe wie ich sie angehen soll.

wie berechne ich beispeilsweise den ausstoß an kohlenstoffmonoxid eines hauses innerhalb eines jahres wenn ich nur weiß dass das haus jährlich 3000 liter heizöl verbrennt?

        
Bezug
Stöchiometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Do 06.12.2007
Autor: Martinius

Hallo es kleen,

> ich war die ganze woche krank und muss in chemie eine
> aufgabe lösen von der absolut keine ahnung habe wie ich sie
> angehen soll.
>  
> wie berechne ich beispeilsweise den ausstoß an
> kohlenstoffmonoxid eines hauses innerhalb eines jahres wenn
> ich nur weiß dass das haus jährlich 3000 liter heizöl
> verbrennt?


Kann es sein, dass Du dich hier vertan hast und Kohlendioxid meinst? Denn Kohlenmonoxid entsteht zwar bei der (unvollständigen) Verbrennung von Heizöl auch, aber nur in sehr geringen Mengen - und zwar um so mehr, je schlechter der Verbrennungsprozeß abläuft (wegen Sauerstoffmangel). Denn CO ist ja auch ein brennbares Gas.

Extraleichtes schwefelarmes Heizöl enthält also, laut Internet, 86,5 Gew.% KOhlenstoff. Demnach enthalten 3000 kg Heizöl

3000kg * 0,865 = 2595 kg Kohlenstoff

Dieser Kohlenstoff wird in der Reaktion

$C + [mm] O_{2} \to CO_{2}$ [/mm]

vollständig verbrannt. Die Molmassen betragen: M(C) = 12,011 g/mol, [mm] M(CO_2) [/mm] = 44,009 g/mol.

[mm] \bruch{2595kg}{12,011g/mol} [/mm] = [mm] \bruch{x}{44,009g/mol} [/mm]

x = 9508,2304 kg Kohlendioxid.

Sollte tatsächlich Kohlenmonoxid gemeint sein, musst Du eben nähere Informationen bei deinen Mitschülern oder deinem Lehrer einholen.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]