Stochastische Signale < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:38 Fr 18.09.2009 |    | Autor: |  domerich |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  [Dateianhang nicht öffentlich]  |   
 
kann mir jemand vielleicht erklären warum sich das so vereinfachen lässt? danke!
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:52 Fr 18.09.2009 |    | Autor: |  Infinit |   
	   
	   Aber ja doch. Die Deltafunktion ist doch eine Funktion, die einen Funktionswert von 1 an der Stelle besitzt, für die ihr Argument den Wert 0 hat. Aus dem Lattenzaun von Impulsen bleibt nur der mit [mm] \kappa = 0 [/mm] übrig, die e-Funktion ergibt für den Exponenten [mm] \kappa = 0 [/mm]  den Wert 1 und schon steht Dein Ergebnis da. 
 
Viele Grüße, 
 
Infinit
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:19 Fr 18.09.2009 |    | Autor: |  domerich |   
	   
	   abgefahren, danke ^^
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |