www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Stichprobe BEstimmen
Stichprobe BEstimmen < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stichprobe BEstimmen: Praxis - Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:34 Mi 10.06.2015
Autor: nevo99

Aufgabe
Guten Tag,

ich möchte die Bestandsdaten die wir im System haben, mit der Wirklichkeit vergleichen und bestimmen, wie zuverlässig unser System ist.

Also möchte ich am Ende ungefähr Sagen können, dass unser System in in 90% oder 95% der Fällen korrekte Daten wiedergibt.

Wie groß muss meine Stichprobe sein um so eine Aussage treffen zu können, und wie sicher ist denn diese Aussage dann?


Ich habe schon meine alte Statistik rausgekramt, aber da haben wir eigentlich nur Hypothesen bestätigt oder verworfen.

Ich bin dankbar für jeden Hinweis und jede Hilfe.


mfg nevo99

        
Bezug
Stichprobe BEstimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:03 Mi 10.06.2015
Autor: M.Rex

Hallo

Dann bietet sich ein zweiseitige Hypothesentest mit der Nullhypohtese [mm] H_{0}:p_{0}=0,95 [/mm] an (dein System soll ja zu 95%) sicher sein und einer noch zu bestimmenden Irrtumswahrscheinlichkeit [mm] \alpha [/mm]

Als n musst du dann die Anzahl der Artikel, die laut System da sein sollen nehmen, und dann das Annhahmeintervall [mm] ]\mu-k\cdot\sigma;\mu+k\cdot\sigma[ [/mm] bestimmen. Der Faktor k hängt von der []Irrtumswahrscheinlichkeit [mm] \alpha [/mm] ab.

Marius
 

Bezug
                
Bezug
Stichprobe BEstimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:38 Mi 10.06.2015
Autor: nevo99

okay, k hängt von der irtumswahrscheinlichkeit ab. Und den mittlwert und die standarbadweichung ermittele ich aus der Stichprobe??? Aber wie groß muss die Stichprobe sein?

Bezug
                        
Bezug
Stichprobe BEstimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Mi 10.06.2015
Autor: M.Rex


> okay, k hängt von der irtumswahrscheinlichkeit ab. Und den
> mittlwert und die standarbadweichung ermittele ich aus der
> Stichprobe??? Aber wie groß muss die Stichprobe sein?

Naja, du musst schon den Artikelbestand zählen, das wird dein n.  Mit diesem bestimmst du dann auch den Erwartungswert [mm] \mu [/mm] und die Standardabweichung [mm] \sigma [/mm]
Und der von der Software ausgespuckte Bestand ist dein k, diesen Wert musst du dann auf die Lage inner- oder außerhalb des Annahmebereichs hin überprüfen.

Marius

Bezug
        
Bezug
Stichprobe BEstimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:55 Mi 10.06.2015
Autor: luis52


> Ich habe schon meine alte Statistik rausgekramt, aber da
> haben wir eigentlich nur Hypothesen bestätigt oder
> verworfen.


Moin, krame mal etwas tiefer, du findest da bestimmt auch etwas zu Konfidenzintervallen, insbesondere fuer Anteile (oder Wahrscheinlichkeiten).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]