| Stetigkeit verketteter Funkt. < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi!
 
 Zu zeigen ist Folgendes: Ist g eine in [mm] x_{0} [/mm] stetige Funktion und f eine in [mm] g(x_{0}) [/mm] stetige Funktion, dann ist f(g(x)) eine in [mm] x_{0} [/mm] stetige Funktion.
 
 Es gilt also:
 
 I:  [mm] \limes_{x\rightarrow x_{0}}g(x)=g(x_{0})
 [/mm]
 
 II:  [mm] \limes_{x\rightarrow g(x_{0})}f(x)=f(g(x_{0}))
 [/mm]
 
 Das Buch meint, man bräuchte I und II, um den Beweis durchzuführen, ich finde aber, es reicht eine von beiden:
 
 zum Beispiel:
 
 [mm] \limes_{x\rightarrow x_{0}}f(g(x))=f(g(x_{0})) [/mm] denn die x in g(x) werden zu [mm] x_{0} [/mm] und wegen I steht schließlich in der f() Klammer [mm] g(x_{0})
 [/mm]
 
 wo ist mein Denkfehler?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:58 Do 12.03.2009 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 Nimm an, [mm] f(x_0)=1 [/mm] f(x)=0 sonst.
 g(x)=1 stetig
 was ist [mm] f(g(x_0) [/mm] bei [mm] x_0?
 [/mm]
 ich geb zu, das Beispiel ist einfach, aber es zeigt doch, dass du Unrecht hast.
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:50 Do 12.03.2009 |   | Autor: | Bit2_Gosu | 
 Dein Beispiel hat mir geholfen! Danke!
 
 Aber ich glaube du müsstest eigentlich sagen: g(x)=x, denn in deinem Beispiel wäre die Antwort auf deine Frage: stetig (in der Stelle 1)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |