www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Stetigkeit und Beschränktheit
Stetigkeit und Beschränktheit < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit und Beschränktheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Do 19.01.2006
Autor: Micchecker

Hallo!

Ich habe folgende Aufgabe zu lösen:

Es sei die Funktion [mm] f:[-1,1]\to\IR [/mm] stetig in 0 mit f(0)=0 und [mm] g:[-1,1]\to\IR [/mm] beschränkt. Zeigen Sie: Die Funktion [mm] fg:[-1,1]\to\IR,x\tof(x)g(x) [/mm] ist stetig in 0.

Habe mir dazu folgendes überlegt:

Da g beschränkt ist im Intervall [-1,1] existiert ein c>0 mit |g(x)|<c für alle x aus [-1,1]. Weiterhin weiß ich noch das f stetig in 0 ist, d.h. es gilt die Def. für Stetigkeit in einem Punkt a und f(0)=0. Aber wie gehe ich da jetzt weiter vor?

Danke für eure Hilfe!

Gruß

        
Bezug
Stetigkeit und Beschränktheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:13 Fr 20.01.2006
Autor: Astrid

Hallo,

> Es sei die Funktion [mm]f:[-1,1]\to\IR[/mm] stetig in 0 mit f(0)=0
> und [mm]g:[-1,1]\to\IR[/mm] beschränkt. Zeigen Sie: Die Funktion
> [mm]fg:[-1,1]\to\IR,x \to f(x)g(x)[/mm] ist stetig in 0.
>  
> Habe mir dazu folgendes überlegt:
>  
> Da g beschränkt ist im Intervall [-1,1] existiert ein c>0
> mit |g(x)|<c für alle x aus [-1,1]. Weiterhin weiß ich noch
> das f stetig in 0 ist, d.h. es gilt die Def. für Stetigkeit
> in einem Punkt a und f(0)=0. Aber wie gehe ich da jetzt
> weiter vor?

ich versuche mal, deine Gedanken richtig zu ordnen, vielleicht kommst du dann selbst auf die Lösung.

Zuerst: was sollst du zeigen? Richtig, die Stetigkeit von $f [mm] \cdot [/mm] g$ im Punkt [mm] $x_0=0$, [/mm] wobei du weißt, dass [mm] $f(x_0)=0$. [/mm] Das heißt, mit dem [mm] $\epsilon-\delta$ [/mm] Kriterium:
[mm] $\forall \epsilon [/mm] > 0 [mm] \, \exits \delta [/mm] > 0$ so dass [mm] $\forall [/mm] x [mm] \in [/mm] [-1,1]$ mit [mm] $|x-x_0 [/mm] |< [mm] \delta$ [/mm] gilt:
[mm] $|f(x)g(x)-f(x_0)g(x_0)|< \epsilon$. [/mm]

Nun gut, du weißt aber, dass $f$ stetig ist in [mm] $x_0=0$, [/mm] d.h. das [mm] $\epsilon-\delta$ [/mm] Kriterium ist für $f$ und [mm] $x_0=0$ [/mm] gültig. Zusätzlich weißt du, dass $|g(x)|<c$ [mm] $\forall [/mm] x [mm] \in [/mm] [-1,1]$.

Damit solltest du den Beweis selbst führen können. Versuch' es einmal, hier aufzuschreiben!

Viele Grüße
Astrid

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]