www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stetigkeit" - Stetigkeit einer rat. Funktion
Stetigkeit einer rat. Funktion < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit einer rat. Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Mi 19.07.2006
Autor: ComputerAlgebra

Aufgabe
Bestimmen Sie, ob [mm]f(x)=\frac{2x^4-6x^3+x^2 +3}{x-1}[/mm] an der Stelle x=1 stetig ist.

Hallo zusammen!

Ich sitze gerade an obiger Aufgabe und bin verwirrt. Auf den ersten Blick sieht ja jeder dass diese Funktion im Punkt x=1 nicht stetig sein kann. Wenn man aber [mm]f[/mm] umformt in

[mm]f(x)=\frac{(1-x)\cdot(-3-3x-4x^2+2x^3)}{x-1}=-3-3x-4x^2+2x^3[/mm], dann ist [mm]f[/mm] plötzlich wieder stetig.

Was gilt nun? Bzw. wenn ich diese Aufgabe an einer Prüfung vorgesetzt kriege, was soll ich antworten?

Danke für eure Antworten!

Gruss

CA

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Stetigkeit einer rat. Funktion: stetig hebbar
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Mi 19.07.2006
Autor: Loddar

Hallo ComputerAlgebra,

[willkommenmr] !!


Da die Funktion $f(x)_$ an der Stelle [mm] $x_0 [/mm] \ = \ 1$ gar nicht definiert ist, kann sie logischerweise dort auch nicht stetig sein.


Aber Dein Ansatz ist (fast) richtig ...


> [mm]f(x)=\frac{(1-x)\cdot(-3-3x-4x^2+2x^3)}{x-1}[/mm]

Das muss heißen: [mm]f(x)=\frac{(\red{x-1})\cdot\left(-3-3x-4x^2+2x^3\right)}{x-1} \ = \ 2x^3-4x^2-3x-3[/mm] !

Denn noch immer ist diese Funktion lediglich für [mm] $\IR [/mm] \ [mm] \backslash [/mm] \ [mm] \{ \ 1 \ \} [/mm] \ = \ [mm] \left\{ \ x\in\IR \ | \ x\not=1 \ \right\}$ [/mm] definiert.

Aber die Funktion ist an der Stelle [mm] $x_0 [/mm] \ = \ 1$ hebbar stetig; d.h. durch Angabe eines entsprechenden Funktionswertes $f(1) \ := \ -6$ können wir nun eine Funktion erzeugen, die für alle [mm] $x\in\IR$ [/mm] definiert ist sowie auch stetig.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Stetigkeit einer rat. Funktion: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:29 Mi 19.07.2006
Autor: ComputerAlgebra

Danke für die Antwort!

Allerdings hab ich bisher von hebbar stetigen Funktionen noch nichts gehört, werde mir das wohl noch genauer anschauen ...

Gruss

daspan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]