www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Stetigkeit allg. beweisen
Stetigkeit allg. beweisen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit allg. beweisen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:25 Di 05.05.2009
Autor: schlumpfinchen123

Aufgabe
Seien [mm] A_1 [/mm] und [mm] A_2 [/mm] zwei abgeschlossene, nicht leere Teilmengen von [mm] \IR^2 [/mm] mit [mm] \IR^2 [/mm] = [mm] A_1 \cup A_2. [/mm] Sei weiter f: [mm] \IR^2 \to \IR [/mm] eine Funktion, so dass [mm] f|_A_1 [/mm] und [mm] f|_A_2 [/mm] stetig sind.
Zeigen Sie, dass dann f stetig ist.


Hallo,

kann mir jemand bei dieser Frage weiterhelfen. Ich habe keine Ahnung wie ich
da dran gehen soll? Ich habe mir zwar folgendes überlegt (bin mir aber nicht sicher, ob das Sinn macht):


Da auf den Restriktionen [mm] f|_A_1 [/mm] und [mm] f|_A_2 [/mm] die Funktion ja bereits stetig ist. Da [mm] \IR^2 [/mm] = [mm] A_1 \cup A_2 [/mm] ist und außerdem [mm] A_1 [/mm] und [mm] A_2 [/mm] abgeschlossen sind müssen [mm] A_1 [/mm] und [mm] A_2 [/mm] auf jeden Fall gemeinsame Elemente haben. Denn es können ja nicht zwei abgeschossene Mengen einen kompletten Raum ausfüllen, ohne dass sie gemeinsame Elemente haben, oder?
Wenn man nun also zeigen würde, dass [mm] A_1 [/mm] und [mm] A_2 [/mm] keine disjunkten Mengen sind, hätte man dann nicht schon die Stetigkeit von f bewiesen?

Vielleicht kann mir jemand einen Denkanstoß geben?!

Wäre wirklich sehr dankbar dafür!
Viele Grüße,
schlumpfinchen


        
Bezug
Stetigkeit allg. beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:42 Di 05.05.2009
Autor: fred97

Sei [mm] x_0 \in \IR^2 [/mm] und [mm] (x_n) [/mm] eine Folge mit [mm] x_n \to x_0 [/mm]


Fall 1: [mm] x_n \in A_1 [/mm] für fast alle n. Da [mm] A_1 [/mm] abgeschlossen: [mm] x_0 \in A_1. [/mm] Also:

           [mm] f(x_n) [/mm] = $ [mm] f|_A_1(x_n) [/mm] $ [mm] \to [/mm] $ [mm] f|_A_1(x_0) [/mm] $ = [mm] f(x_0) [/mm]


Fall 2: [mm] x_n \in A_2 [/mm] für fast alle n. Da [mm] A_2 [/mm] abgeschlossen: [mm] x_0 \in A_2. [/mm] Also:

           [mm] f(x_n) [/mm] = $ [mm] f|_A_2(x_n) [/mm] $ [mm] \to [/mm] $ [mm] f|_A_2(x_0) [/mm] $ = [mm] f(x_0) [/mm]


Fall 3: [mm] (x_n) [/mm] lässt sich zerlegen in Teilfolgen [mm] (y_k) [/mm] und [mm] (z_k) [/mm] mit

                 [mm] y_k \in A_1 [/mm] für jedes k , [mm] z_k \in A_2 [/mm] für jedes k  und  { [mm] y_k, z_k [/mm] : k [mm] \in \IN} [/mm] = { [mm] x_n: [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] }

Aus Fall 1 folgt:    [mm] f(y_k) \to f(x_0) [/mm] und aus Fall 2 folgt: [mm] f(z_k) \to f(x_0). [/mm] Somit:

                    [mm] f(x_n) \to f(x_0) [/mm]


FRED


Bezug
                
Bezug
Stetigkeit allg. beweisen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:15 Di 05.05.2009
Autor: schlumpfinchen123

Hallo

Also war mein Grundgedanke falsch, oder?

Ich verstehe nicht ganz das Prinzip des Beweises.

Vielleicht kann mir jemand einmal in Worten das Prinzip des Beweises erkären.
Dann kann ich das besser nachvollziehen und es wäre mir eine große Hilfe. Das wäre sehr nett.

Gruß,
schlumpfinchen!



Bezug
                        
Bezug
Stetigkeit allg. beweisen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:33 Di 05.05.2009
Autor: fred97

Für die Stetigkeit in [mm] x_0 [/mm] habe ich das Folgenkriterium verwendet.

[mm] (x_n) [/mm] war eine Folge im [mm] \IR^2 [/mm] mit [mm] x_n \to x_0. [/mm] Nun muß man Fälle unterscheiden, je nach dem "wieviele" Folgenglieder in [mm] A_1 [/mm] bzw. [mm] A_2 [/mm] liegen.

Fall 1: [mm] x_n \in A_2 [/mm] für höchstens endlich viele n, also [mm] x_n \in A_1 [/mm] für fast alle n

Fall 2: [mm] x_n \in A_1 [/mm] für höchstens endlich viele n, also [mm] x_n \in A_2 [/mm] für fast alle n

Fall 3: [mm] x_n \in A_1 [/mm] für unendlich endlich viele n, und [mm] x_n \in A_2 [/mm] für unendlich endlich viele n


FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]